Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Jettingen:
Zusage zu Windkraftstandort


[1.2.2023] ForstBW hat jetzt den Zuschlag für den Windkraftstandort Jettingen an die Stadtwerke Stuttgart erteilt.

Die Stadtwerke Stuttgart haben jetzt von ForstBW in einer Ausschreibung den Zuschlag dafür erhalten, den landeseigenen Standort Jettingen für die Erzeugung klimaneutraler Windenergie zu nutzen. Wie die Stadtwerke Stuttgart mitteilen, befindet sich der ausgewiesene Standort nordöstlich des Umspannwerks Oberjettingen.
Der Zuschlag bedeute, dass die Stadtwerke Stuttgart im nächsten Schritt Untersuchungen und Gutachten zu der Fläche einholen und ein Genehmigungsverfahren einleiten dürfen. Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, erläutert: „Wichtig ist uns, das Projekt im engen Dialog mit den anliegenden Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern zu realisieren. Den Gesprächsfaden haben wir bereits aufgenommen.“
Angaben der Stadtwerke Stuttgart zufolge wären an dem Standtort nach derzeitigem Stand der Planungen insgesamt fünf Windkraft-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 36 Megawatt möglich. Das entspricht dem Bedarf von rund 33.000 Durchschnittshaushalten im Jahr. (th)

https://www.stadtwerke-stuttgart.de
https://www.forstbw.de

Stichwörter: Windenergie, Stadtwerke Stuttgart, ForstBW, Jettigen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen