Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Initiative evu+:
Bürgschaften statt Kredite


[2.2.2023] Sinkende Preise bringen Stromlieferanten in Schieflage. Der Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation fordert die Bundesregierung auf, kleine und mittlere Versorger bei Preisabsicherung zu unterstützen.

Für die Verbraucher sind die derzeit sinkenden Energiepreise ein Segen. Doch die Stromversorger geraten zunehmend in Bedrängnis, weil sie die Differenz zwischen Terminpreis und Marktpreis mit liquiden Mitteln absichern müssen – inzwischen oft mit zweistelligen Millionenbeträgen. Die Initiative evu+ im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation fordert daher die Bundesregierung auf, insbesondere kleinen und mittleren Versorgern, die weitgehend auf sich allein gestellt sind, weil sie keine Kommune im Rücken haben, mit Bürgschaften oder einer Anpassung des bundeseigenen Finanzierungsinstruments Margining aus der Not zu helfen.
„Eine konkrete Hilfe, um Insolvenzen vor allem kleinerer Versorger zu vermeiden, wären nicht Kredite, sondern Bürgschaften für die Betroffenen“, sagt Rüdiger Winkler, Geschäftsführer des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation. Bislang habe die Bundesregierung nur ihr so genanntes Margining-Finanzierungsinstrument auf den Weg gebracht, das über Kreditlinien der KfW bedient wird. Auch dieses berücksichtige bislang nicht die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Akteure in der Energiebeschaffung. Um die Breite der Energiewirtschaft zu erreichen – und damit auch die Versorgungssicherheit zu gewährleisten –, müsse das Programm auf den so genannten OTC-Handel ohne Clearing ausgeweitet werden. Gerade über dieses Marktsegment organisiere der Großteil der kleinen und mittelständischen Energiewirtschaft seine Beschaffung. (al)

https://www.edna-bundesverband.de

Stichwörter: Politik, Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen