Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Trianel:
Aufsichtsrat konstituiert sich


[22.2.2023] Der neue Aufsichtsrat der Stadtwerke-Kooperation Trianel hat seine erste Sitzung abgehalten. Dietmar Spohn von den Stadtwerken Bochum wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt und einstimmig wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat der Trianel GmbH bei seiner ersten Sitzung in Essen. Trianel hat einen neuen Aufsichtsrat. Wie die Stadtwerke-Kooperation mitteilt, hat sich das zwölfköpfige Aufsichtsgremium am 14. Februar 2023 konstituiert. Bereits im Dezember 2022 hatten die Gesellschafter der Trianel GmbH turnusgemäß sechs neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt. Im Rahmen der ersten Aufsichtsratssitzung der vierten Amtsperiode wurde Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Michael Lucke, Geschäftsführer des Allgäuer Überlandwerks, wurde erneut zu seinem Stellvertreter gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Vertretern der sechs größten Gesellschafter sowie sechs Mitgliedern der insgesamt 57 Trianel-Gesellschafter zusammen.
Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, erklärte: „Der Aufsichtsrat ist für Trianel mehr als ein Kontrollgremium. Er ist für uns Impulsgeber und begleitet uns bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Das Gremium zeichnet sich durch starke Persönlichkeiten und hohe energiewirtschaftliche Expertise aus.“ (al)

https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel,

Bildquelle: Trianel GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...