Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

Bad Gandersheim:
Windsparbrief lohnt sich


[23.2.2023] Mit einem Windsparbrief können sich die Bürger von Bad Ganderheim am Trianel Windpark Gande beteiligen. Die Verzinsung ist attraktiv.

Bürgerinnen und Bürger der niedersächsischen Kurstadt Bad Gandersheim können sich finanziell am Windpark Gande beteiligen. Der Windparkbetreiber Trianel Erneuerbare Energien bietet eine Beteiligung in Form eines Windsparbriefs mit einer garantierten Verzinsung von 4,2 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von sechs Jahren an. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien, erklärt: „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger direkt an der Energiewende beteiligen. Dazu bieten wir gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank DKB, die die Finanzierung des Windparks übernommen hat, diesen Windsparbrief mit einer äußerst attraktiven Verzinsung an.“
Wie Trianel weiter mitteilt, wird der Trianel Windpark Gande mit vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 derzeit von ABO Wind errichtet. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Sommer 2023 kann der Windpark laut Trianel jährlich rund 10.000 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen. (al)

https://www.trianel-erneuerbare.de

Stichwörter: Windenergie, ABO Wind, Trianel, Bad Gandersheim



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Vorstellung des geplanten Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.