Sonntag, 28. Mai 2023

Rügen:
Wallboxen für Tiefgarage


[30.3.2023] Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Stralsund, SWS Energie, hat jetzt die Tiefgarage des DünenResorts in Binz auf Rügen mit Ladeeinrichtungen für E-Autos ausgestattet. Dies erfolgte in enger Absprache mit den Bewohnerinnen und Bewohnern.

Tiefgarage des DünenResorts in Binz auf Rügen. Das DünenResort in Binz auf Rügen verfügt jetzt über 34 Wallboxen. Wie die Stadtwerke Stralsund mitteilen, umfasst das DünenResort auf der Insel Rügen 75 Appartements und eine zentrale Tiefgarage mit insgesamt 97 Stellplätzen für die Bewohner und Feriengäste. Verwaltet werde das Objekt von der Stralsunder Nord-Ost-Grundstücksverwaltungs- und verwertungs GmbH (NOG). Die SWS Energie, Tochterunternehmen der Stadtwerke Stralsund, und die NOG arbeiteten auf dem Gebiet der Energieversorgung seit vielen Jahren partnerschaftlich zusammen. So habe es nahegelegen, dass die Wünsche der einzelnen Wohnungseigentümer nach Ausstattung der Tiefgarage mit Ladeeinrichtungen für E-Autos über die NOG an die SWS Energie herangetragen wurden.
„Im zweiten Halbjahr 2021 haben wir erste gemeinsame Gespräche geführt und ein auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmtes Konzept entwickelt. Bereits Anfang 2022 ging das Projekt dann in die Umsetzung“, erläutert Lutz Lampe, SWS Energie Stralsund.
Den Stadtwerken Stralsund zufolge wurden bis heute 88 Stellplätze mit entsprechender Strom- und Datenanbindung vorgerüstet. Insgesamt hätten sich bereits 34 Wohnungseigentümer für die Ausstattung ihrer Stellplätze mit Ladetechnik entschieden. Die fachgerechten Installationen hätten die Rügener Firmen Elektroinstallation Rügen und die Firma KAB-COM vorgenommen.
Die SWS-Gruppe gehe davon aus, dass die Nachfrage nach Ladetechnik, ob für die Öffentlichkeit, die Hotellerie, Ferienunterkünfte oder zu Hause, zukünftig steigen wird. Deshalb möchten sie in den nächsten Jahren weitere Projekte, insbesondere im Landkreis Vorpommern-Rügen, umzusetzen. (th)

http://www.stadtwerke-stralsund.de

Stichwörter: Elektromobilität, Rügen, Stadtwerke Stralsund, SWS Energie

Bildquelle: SWS Stadtwerke Stralsund GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.5.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...