Dienstag, 30. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Kraft-Wärme-Kopplung > Getunte BHKW

2G Energy:
Getunte BHKW


[24.4.2023] Die Leistung der Biogas-Blockheizkraftwerke des Herstellers 2G Energy wurde um durchschnittlich zehn Prozent gesteigert. Für die Anlagenbetreiber bedeutet dies zusätzliche Einnahmen.

Das agenitor 408ct von 2G Energy hat nun eine Leistung von 400 kWel statt 360 kWel. Im Zuge kontinuierlicher Entwicklungsarbeit hat der Anlagenhersteller 2G Energy nach eigenen Angaben die elektrische Leistung seiner Blockheizkraftwerke (BHKW) deutlich gesteigert. Wie das Unternehmen mitteilt, verfügen die BHKWs der agenitor-Baureihen 404ct, 406ct und 408ct nun über eine elektrische Leistung von jeweils 180 Kilowatt (bisher 160 kWel), 275 kWel (bisher 250 kWel) und 400 kWel (bisher 360 kWel). Die Leistung der Anlage avus 500plus wurde auf über 600 kWel (vorher 550 kWel) gesteigert. Durch die Erhöhung der absoluten Leistung der Anlagen konnte laut 2G auch eine leichte Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades erreicht werden.
2G-Cheftechniker Frank Grewe erklärt: „Mit der Leistungssteigerung unserer Biogas-BHKW leisten wir einen weiteren Beitrag dazu, dass in Zeiten schwacher Wind- und Stromproduktion mehr regenerativ erzeugter Strom auf Knopfdruck zur Verfügung steht. Für Biogasanlagenbetreiber eröffnen sich durch die Leistungssteigerung weitere Flexibilitäts- und Erlösoptionen.“
Die Erhöhung der elektrischen Leistung sei das Ergebnis verschiedener technischer Anpassungen und des Austauschs einzelner Komponenten, die je nach Anlagengröße und Bauart variieren. Die Leistungssteigerung sei durch die in den letzten Jahren ohnehin stark vorangetriebene Entwicklungsarbeit an verschiedenen Komponenten möglich geworden. (al)

https://www.2-g.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, 2G Energy,

Bildquelle: 2G Energy AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Sokratherm: BHKW der neuen Generation
[26.5.2023] Auf der E-world präsentierte Sokratherm ein neu entwickeltes Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus hat das Unternehmen innovative Konzepte für einen optimierten BHKW-Betrieb gezeigt. mehr...
Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen können Strom und Wärme optimiert bereitstellen.
evm: BHKW für Quartier in Lahnstein
[22.5.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann. mehr...
Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert.
BS Energy: Kohleausstieg wird vollzogen
[11.5.2023] In Braunschweig wird künftig Wärme und Strom in einem kombinierten Biomasse- und Gasturbinen-Heizkraftwerk erzeugt. Die neuen Anlagen ersetzen ein Kohlekraftwerk und wurden jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Königs Wusterhausen: 2-MW-BHKW eingeweiht
[24.4.2023] Ein neues BHKW mit einer Leistung von acht MW Wärme und zwei MW Strom wurde in Königs Wusterhausen eingeweiht. mehr...
Das neue BHKW leistet acht MW Wärme und zwei MW Strom.
EnBW: Startschuss für H2-fähige Kraftwerke
[11.4.2023] EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Milliarden Euro. mehr...
Offizieller Spatenstich für das neue EnBW-Gasheizkraftwerk in Stuttgart-Münster.