Donnerstag, 8. Juni 2023

GISA:
Online-Portal zur Verfügbarkeitsprüfung


[2.5.2023] Netzbetreibern bietet das Unternehmen GISA jetzt ein Online-Portal zur digitalen Verfügbarkeitsprüfung an, mit dem sie die Anforderungen des EEG 2023 erfüllen können.

Der IT-Dienstleister GISA bietet jetzt ein Online-Portal zur digitalen Verfügbarkeitsprüfung für Netzbetreiber an. Wie GISA mitteilt, können Netzbetreiber damit sofort die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2023 erfüllen. Das EEG 2023 sehe unter anderem vor, dass Netzbetreiber ab 2025 ein digitales Portal bereitstellen müssen, über das Interessenten Netzanfragen für geplante Photovoltaikanlagen stellen können. Diese Anfragen sollen digitalisiert und bundesweit vereinheitlicht werden, wobei Fristen für die Bearbeitung durch die Netzbetreiber vorgegeben werden.
GISA unterstütze die Umsetzung dieser Vorgaben und biete seit dem Jahr 2017 eine Geodateninfrastruktur auf Open-Source-Basis an, die der IT-Dienstleister gemeinsam mit dem Netzbetreiber Mitnetz Strom weiterentwickelt hat. Das schlanke Web-GIS diene als modularer Baustein, um den Netzanschlussprozess zu vereinfachen und zu digitalisieren. Je nach Bedarf könnten verschiedene Ausbaustufen gewählt werden – von der Aufnahme von Netzanschlussgesuchen bis hin zur Digitalisierung des gesamten Prozesses. (th)

https://www.gisa.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Mitnetz Strom, EEG 2023, Verfügbarkeitsprüfung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...