Montag, 2. Oktober 2023

Deutscher Solarpreis:
Bewerbungsfrist verlängert


[8.6.2023] Auch in diesem Jahr zeichnet die Vereinigung Eurosolar die innovativsten Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Bewerbungsphase hat Eurosolar jetzt bis zum 30. Juni verlängert.

Die Vereinigung Eurosolar hat jetzt die Bewerbungsphase für den Deutschten Solarpreis 2023 bis zum 30. Juni verlängert. Wie Eurosolar mitteilt, zeichnet sie in diesem Jahr erneut gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, die innovativsten Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Hierbei suche Eurosolar Vorreiter der Energiewende, die mit ihrem tatkräftigen und herausragenden Engagement den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Zur Teilnahme aufgerufen seien Städte und Gemeinden, Bauschaffende, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Aktive im Medienbereich und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende aktiv durch ihr Engagement oder durch Projekte unterstützen. Die Solarpreise gäben lokalen Akteuren die Möglichkeit, ihr Engagement und ihr Ideenreichtum zu zeigen und ein großes Publikum zu erreichen. Denn der Erfolg der Energiewende hänge maßgeblich von Innovationen, Mut und Herzblut aus allen Teilen der Gesellschaft ab.
Die Verleihung erfolge in verschiedenen Kategorien – von Mobilitätslösungen über solare Architektur und Stadtentwicklung bis zu Projekten in den Bereichen Bildung, Eine-Welt-Zusammenarbeit und Medien. Eine qualifizierte Jury entscheide über die Preisträgerinnen und Preisträger, die im Oktober 2023 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gewürdigt werden.
Alle Projekte müssen bereits realisiert oder so weit fortgeschritten sein, dass bereits erste Ergebnisse vorliegen. Kernbestandteil der Bewerbung ist eine Kurzpräsentation, bei der die Schlüsselfaktoren und Kennzahlen des Projekts hervorgehoben werden. Je nach Kategorie sind eingesetzte Technologien oder Angaben zur Fläche, zum Energiebedarf, zur regenerativen Energieerzeugung, zur Reduktion der CO2-Emissionen und Weiterem von Bedeutung. (th)

https://www.eurosolar.de

Stichwörter: Klimaschutz, Eurosolar, Deutscher Solarpreis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Wuppertal: Klimaschutzquartier stellt sich vor
[28.9.2023] In Wuppertal hat sich jetzt die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße vorgestellt. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW besichtigten die drei Gebäude mit insgesamt 68 Wohneinheiten. mehr...
Mona Neubaur (l.) bei der Besichtigung der Klimaschutzsiedlung in Wuppertal-Sonnborn.
Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres
[7.9.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...
Thüringen: 20 Jahre für den Klimaschutz
[4.9.2023] Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen zieht nach 20 Jahren Bilanz und will sich weiter engagieren. mehr...
Seit 2017 veranstaltet die Klimaschutzstiftung das Bildungsprojekt „3D-Solartechniktage“ in Thüringer Grundschulen.
Hessischer Zukunftsrat: Schneller und effizienter werden
[28.8.2023] Der Hessische Zukunftsrat hat seinen ersten Zwischenbericht fertiggestellt. Ein Ergebnis: Man muss in allem schneller und effizienter werden. mehr...
Der Hessische Zukunftsrat Wirtschaft steht unter der Leitung der ENTEGA-Vorstandsvorsitzenden Marie-Luise Wolff und Volker Wieland, geschäftsführender Direktor des IMFS.
Thüringen: DeKarbon erhält Förderung
[25.8.2023] Die Jenaer Forschungsgruppe DeKarbon entwickelt neue Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 aus der Luft und aus Industrieabgasen. Dafür wird sie vom Land Thüringen mit rund 980.000 Euro gefördert. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen