Sonntag, 3. Dezember 2023

Stadtwerke Konstanz:
Debatte um Thüga-Beteiligung


[26.6.2023] Die Stadtwerke Konstanz wollen die Thüga wegen der hohen Investitionen in Energiewende-Projekte als strategischen Partner ins Boot holen. Hierzu fand ein Bürgergespräch statt.

Diskussion über die mögliche Beteiligung der Stadtwerke Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz haben ihre Strategie auf die Klimaschutzziele der Stadt Konstanz angepasst und planen, die damit einhergehenden Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende mithilfe eines Partners zu meistern (wir berichteten). In einer Veranstaltung wurden die Bürger anhand eines Entscheidungsbaumes über die Strategie sowie über den bisherigen Weg informiert. Jörg-Peter Rau, Leiter der Südkurier-Lokalredaktion, moderierte die Runde in der voll besetzten Spiegelhalle. In der sehr lebhaften Debatte äußerten sich auch Bürger mit kritischen Fragen.
Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Reuter erläuterte die Zusammenhänge und die bisherigen Überlegungen des Unternehmens. „Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat im März 2021 mit großer Mehrheit das ,Klima-Plus-Szenario' beschlossen, welches eine schnelle Absenkung der Treibhausgas-Emissionen vorsieht. Konstanz soll bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden“. Alleine für die Wärmewende seien Investitionen von rund 500 Millionen Euro in Konstanz in den nächsten 15 Jahren nötig. Daher werde ein strategischer Partner gesucht, der bei der Umsetzung der hochambitionierten Ziele und der damit verbundenen Transformation vieler Bereiche der Stadtwerke unterstützt.
Hierzu ist unter anderem geplant, die energiewirtschaftlichen Bereiche in einer Stadtwerke Konstanz Energie GmbH anzusiedeln. Der künftige Partner könnte dabei eine Minderheitsbeteiligung mit bis zu 25,1 Prozent erhalten, also verbleiben rund Dreiviertel der Anteile bei den Stadtwerken.
„Im Ergebnis ergibt das Kooperationsmodell der Thüga aus der Bewertung des Lenkungskreises das umfangreichste und überzeugendste Leistungsangebot“, so Reuter. Das Kooperationsnetzwerk der Thüga mit rund 100 kommunalen Stadtwerken sei mit Abstand das größte und leistungsfähigste Netzwerk von Energieunternehmen in Deutschland. Die Thüga ist zu 100 Prozent in kommunalem Besitz und verfolgt kommunale Zielstellungen.
Bürger hinterfragten in der Runde kritisch, ob eine Beteiligung des Partners in Höhe von 25,1 Prozent sinnvoll sei und ob die Konstanzer Bürger dann noch mitbestimmen können. Die Eigenständigkeit als Unternehmen bleibe gewahrt, entgegnete Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, die seit 2003 die Thüga als strategischen Gesellschafter und Partner haben. Er sieht die Notwendigkeit solcher partnerschaftlichen Lösungen und sprach von einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte.
Die Stadtwerke Konstanz wollen im Laufe des Jahres Klarheit schaffen, mit welchem Partner die Herausforderungen künftig gemeinsam angegangen werden. Der Aufsichts- und der Gemeinderat sind eng in die Planungen eingebunden und treffen die Entscheidungen für alle nächsten Schritte. Zudem befasst sich ein Gremium mit Fachleuten und sachkundigen Bürgern mit dem Thema. (ur)

https://www.stadtwerke-konstanz.de

Stichwörter: Unternehmen, Thüga, Stadtwerke Konstanz

Bildquelle: Stadtwerke Konstanz

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

RheinEnergie/DVV: Allianz zwischen Köln und Duisburg
[1.12.2023] Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...
Vertrag unterzeichnet: DVV und RheinEnergie kooperieren beim Ausbau erneuerbarer Energien.
HR Energy Awards: Pioniergeist im Personalwesen
[29.11.2023] Bayernwerk, Badenova und die Stadtwerke Flensburg wurden auf dem Personalforum Energie 2023 in Hannover für vorbildliche Personalprojekte ausgezeichnet. mehr...
MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen