Sonntag, 24. September 2023

Rheinland-Pfalz:
Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom


[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart.

Seit dem 1. Juli sind alle Verkehre von DB-Regio in Rheinland-Pfalz auf Ökostrom umgestellt. Wie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz mitteilt, entspricht dies rund 80 Prozent des gesamten elektrischen Verkehrs in Rheinland-Pfalz.
Im rheinland-pfälzischen SPNV würden derzeit über 18 Millionen Zugkilometer pro Jahr mit Elektrofahrzeugen gefahren. Bei einem vom Umweltbundesamt für 2021 geschätzten CO2-Emissionsfaktor für den bundesweiten Strommix von 475 Gramm pro Kilowattstunde (g/kWh; mit Vorketten) ergebe sich für den gesamten elektrischen Schienenpersonennahverkehr ein CO2-Ausstoß von knapp 66.500 Tonnen CO2 pro Jahr.
Im Jahr 2022 habe das Umweltministerium die Umstellung dieser Verkehrsverträge auf CO2-neutralen Ökostrom geprüft, erste Gespräche mit den beiden SPNV-Zweckverbänden und den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) geführt und unverbindliche Angebote eingeholt. Für die restlichen Verkehrsverträge anderer EVU soll die Umstellung zum 1. Januar 2024 erfolgen. (th)

https://mkuem.rlp.de

Stichwörter: Elektromobilität, Rheinland-Pfalz, Ökostrom, DB-Regio



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick
[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...
Landkreis Ludwigsburg: Second-Life-Speicher für Mobilität
[30.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien AEE zeichnet im Juni den Landkreis Ludwigsburg als Energie-Kommune des Monats für ein erneuerbares intermodales Mobilitätskonzept aus. mehr...
Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungscampus werden auf über 900 Kilowatt peak ausgebaut.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen