Sonntag, 24. September 2023

Bonn:
Alle Ladepunkte auf einen Blick


[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht.

Eine neue interaktive Karte auf der Website von SWB Energie und Wasser zeigt jetzt die genauen Standorte der rund 280 öffentlichen Ladepunkte in Bonn und Umgebung. Wie die Stadtwerke Bonn mitteilen, können Nutzerinnen und Nutzer mit einem Klick auf die einzelnen Markierungen den Standort, die Leistung sowie die vorhandenen Anschlüsse der jeweiligen Ladepunkte abrufen. Wer auf der Karte den einen oder anderen Ladepunkt in seiner Nachbarschaft vermisst, habe dank des neu eingerichteten Online-Formulars die Möglichkeit, eigene Standortvorschläge für zukünftige Elektrotankstellen einzureichen. An den Ladesäulen der SWB Energie und Wasser können Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge mit BonnNatur-Strom laden, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Um den Ausbau der Lade-Infrastruktur und gleichzeitig die Energiewende weiter voranzutreiben, planen die Stadtwerke Bonn bis Ende 2023 über 50 weitere Ladesäulen zu errichten. Ziel ist es, die Anzahl der Ladepunkte auf über 370 zu erhöhen. (th)

Hier finden Sie die interaktive Online-Karte sowie das Vorschlagsformular. (Deep Link)
https://www.bonn.de
https://www.stadtwerke-bonn.de

Stichwörter: Elektromobilität, Bonn, SWB Energie und Wasser



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...
Landkreis Ludwigsburg: Second-Life-Speicher für Mobilität
[30.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien AEE zeichnet im Juni den Landkreis Ludwigsburg als Energie-Kommune des Monats für ein erneuerbares intermodales Mobilitätskonzept aus. mehr...
Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungscampus werden auf über 900 Kilowatt peak ausgebaut.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen