Sonntag, 28. April 2024

Marburg:
Konzept für Klimaschutz entwickelt


[27.7.2023] Die Stadt Marburg hat ein Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt, das sechs Schlüsselmaßnahmen umfasst.

Die Stadt Marburg hat jetzt in Workshops Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt. Die Stadt Marburg hat ein Konzept für mehr Aktivierung und Austausch für den gemeinsamen Klimaschutz mit Vertreterinnen und Vertretern dieser Bereiche erarbeitet. Wie die Stadt mitteilt, hat der Fachdienst Bürger*innenbeteiligung das Ergebnis jetzt vorgelegt. Der Vorschlag mit dem Titel „Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klimagovernance in der Universitätsstadt Marburg“ konzentriere sich auf sechs Schlüsselmaßnahmen. Diese seien nach umfangreicher Vorbereitung in einem Workshop mit Teilnehmenden aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Universität und Stadtverwaltung zusammengetragen worden.
Als ersten wichtigen Baustein schlage das Konzept die Einrichtung von ehrenamtlichen Klimabotschafterinnen und -botschaftern vor. In Anlehnung an das erfolgreiche Konzept der ehrenamtlichen Solarberaterinnen und -berater sollen die Klimabotschafterinnen und -botschafter auf Stadtteilebene sowohl private Haushalte als auch Vereine, Verbände, Gewerbe und andere Akteure in Sachen Klimaneutralität beraten und vernetzen. Alle Interessierten konnten mitmachen und sich als Klimabotschafterinnen und -botschafter bewerben. Sie erhielten eine professionelle Weiterbildung, unter anderem zu Fragen der Kommunikation und der Stadtteilarbeit.
Weitere Vorschläge seien regelmäßige stadtweite Treffen, bei denen sich Wirtschaft, Universität, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Stand der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen austauschen und vernetzen. Vorgesehen seien außerdem Beteiligungsformate wie Bürger*innenräte und Klimawerkstätten. Statt dauerhafter Gremien wie eines Klimarats oder Klimabeirats schlage das Marburger Konzept temporäre und möglichst repräsentativ zusammengesetzte Räte zu einzelnen Klimafragen vor, die für die ganze Stadt relevant sind. Die Klimawerkstätten sollen vor allem den fachlichen Austausch zu einzelnen Fragen des Klimaschutzes fördern und sich unter anderem mit Fragen der Wärmeversorgung und energetischen Sanierung befassen, außerdem mit Ernährung und lokaler Nahrungsproduktion oder mit Klima- und Nachhaltigkeitsbildung.
Das „Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klimagovernance in der Universitätsstadt Marburg“ ist am 21. Juli von der Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg beschlossen worden. Erarbeitet worden seien die Vorschläge unter anderem bei einem Workshop, an dem Vertreterinnen und Vertreter von 25 Organisationen und Institutionen aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Politik, der Universität und der Verwaltung teilnahmen. (th)

Hier finden Sie die Dokumentation des Workshops. (Deep Link)
https://www.marburg.de

Stichwörter: Politik, Marburg, Klimaaktionsplan

Bildquelle: Birgit Heimrich, Stadt Marburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen