Dienstag, 28. November 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Windpark genehmigt

EPNE:
Windpark genehmigt


[8.8.2023] Das Unternehmen EPNE und die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft haben jetzt grünes Licht für die Errichtung eines Windparks erhalten.

Der Windpark Breunsdorf, den der Projektentwickler EP New Energies (EPNE) im Auftrag der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) entwickeln und errichten wird, ist jetzt von der unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Leipzig nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigt worden. Wie EPNE mitteilt, entsteht der Windpark auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain im Südraum Leipzig.
Nach einer Planungs- und Genehmigungsphase von rund vier Jahren soll in den nächsten Monaten mit den Bauvorbereitungen auf der Projektfläche begonnen werden.
Der geplante Windpark mit einer Leistung von 90 Megawatt (MW) sei ein wichtiger Baustein für die Umgestaltung der Tagebauregion.
Die rund 250 Hektar große Rekultivierungsfläche, auf der der Windpark entstehen soll, sei im Regionalplan Leipzig-Westsachsen als Windvorrang- und Eignungsgebiet ausgewiesen worden. Im Februar 2022 hätten die Kooperationspartner mit Unterstützung der Firma 4initia den Genehmigungsantrag beim Landkreis eingereicht.
Die jährliche Einspeisemenge des geplanten Windparks liege bei über 200 Gigawattstunden. Damit könnten rechnerisch rund 90.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Alternativ könnten daraus durch Elektrolyse bis zu 4.100 Tonnen Wasserstoff erzeugt werden. (th)

https://epne.de
https://www.mibrag.de

Stichwörter: Windenergie, EPNE, MIBRAG, Windpark Breunsdorf



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.
Windpark Gau-Bickelheim: Juwi übernimmt kaufmännische Leitung
[13.11.2023] Die Juwi-Gruppe übernimmt jetzt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz. Den Auftrag hierfür hat sie vom Vermögensverwalter EB-SIM erhalten. mehr...
SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende
[7.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.
Stadtwerke Heidelberg: Nächster Schritt für Bürgerwindpark
[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen. mehr...
Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden.
MVV Energie: Windpark wird aufgerüstet
[25.10.2023] Mit einem Repowering-Projekt will MVV Energie die Leistung eines Windparks in Jülich-Güsten mehr als verdreifachen. Die neuen Anlagen von Vestas haben eine Gesamtleistung von 25 Megawatt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen