Sonntag, 10. Dezember 2023

N-ERGIE:
Vervierfachung der Windkraft


[11.8.2023] Das Unternehmen N-ERGIE setzt beim Ausbau regenerativer Energien verstärkt auf Windkraft. Die geplanten Windparks sollen in intensiver Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern entstehen.

Das Unternehmen N-ERGIE will sein Windkraft-Portfolio jetzt vervierfachen. Das Unternehmen N-ERGIE will seine regenerative Stromerzeugung aus Windkraft vervierfachen. Wie N-ERGIE mitteilt, sollen bis zum Jahr 2030 in intensiver Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern zahlreiche Windparks an ausgewählten Standorten entstehen. So seien im mittelfränkischen Langenaltheim, Ortsteil Büttelbronn, vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 24 Megawatt (MW) geplant. Gemeinsam mit den Gemeinden Langenaltheim und Monheim (Landkreis Donau-Ries) werde N-ERGIE dieses Projekt vorantreiben. Parallel dazu habe die Projektentwicklung mit den erforderlichen Gutachten wie einer artenschutzrechtlichen Prüfung und einem Schattenwurfgutachten begonnen. Allein mit dem Strom aus diesen Anlagen könnten jährlich rund 13.500 Haushalte versorgt werden.
Im Nachbarort Langenaltheim-Rehlingen habe N-ERGIE zudem eine PV-Freiflächenanlage mit Bürgerbeteiligung realisiert, die eine installierte Leistung von zwei Megawatt peak (MWp) habe und demnächst in Betrieb gehen werde. Auch bei Windkraftanlagen sei eine Bürgerbeteiligung vor Ort geplant. (th)

https://www.n-ergie.de

Stichwörter: Windenergie, N-ERGIE,

Bildquelle: N-ERGIE/Claus Felix

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen