Dienstag, 28. November 2023

Thüringen:
DeKarbon erhält Förderung


[25.8.2023] Die Jenaer Forschungsgruppe DeKarbon entwickelt neue Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 aus der Luft und aus Industrieabgasen. Dafür wird sie vom Land Thüringen mit rund 980.000 Euro gefördert.

Mit rund 980.000 Euro fördert das Land Thüringen jetzt die Forschungsgruppe DeKarbon unter der Leitung von Professor Marthin Oschatz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wie das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft mitteilt, arbeitet die Gruppe an neuen Methoden zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Kohlenstoffdioxid (CO2). Ziel sei es, den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases und seine Konzentration in der Atmosphäre zu verringern. Die Förderung des Landes stamme aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen Personen (kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus), das Teil der Förderdachmarke Thüringen MOTIVation ist.
Eine Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sei die so genannte CCU-Technologie, wobei CCU für Carbon Capture Utilization, also Kohlenstoffabscheidung und -nutzung, stehe. Bei diesem Verfahren werde das CO2 zunächst aus Industrie- und Kraftwerksabgasen oder aus der Luft eingefangen und abgeschieden und könne dann gespeichert oder zur Herstellung von Stoffen wie Methan (Erdgas), Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Grundchemikalien verwendet werden.
Die Jenaer Forschergruppe DeKarbon greife dieses aktuelle Thema auf. „Wir entwickeln neue Polymermaterialien, die das Treibhausgas filtern und binden können“, erklärt DeKarbon-Projektleiter Oschatz. Dazu gehörten auch Technologien, um das CO2 anschließend chemisch in wertvolle Produkte umzuwandeln. „Nachhaltig ist das natürlich dann, wenn für diese Prozesse überwiegend erneuerbare Energien genutzt werden“, ergänzt Oschatz, der an der Universität Jena den Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen innehat. Das Projekt läuft bis Ende 2025. (th)

https://wirtschaft.thueringen.de
https://www.uni-jena.de

Stichwörter: Klimaschutz, Thüringen, DeKarbon, Friedrich-Schiller-Universität Jena, CCU



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.
Landkreis Heilbronn: Gründung einer Klimaschutzagentur
[17.11.2023] Eine Klimaschutzagentur soll künftig den Landkreis Heilbronn in Fragen des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Die Agentur steht kurz vor der Gründung. mehr...
Landrat Norbert Heuser (3. v.l.) und das Gründungsteam der make it Klimaschutzagentur.
KEA-BW: Aktualisiertes Infoplakat
[15.11.2023] Die KEA-BW hat jetzt ihr Infoplakat zum kommunalen Klimaschutz aktualisiert. Neu hinzugekommen sind gegenüber der ersten Version von 2019 die Themen klimaneutrale Kommunalverwaltung und kommunale Wärmeplanung. mehr...
Die Themenblätter „Kommunale Wärmeplanung“ und „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“ sind neu auf dem Infoplakat der KEA-BW.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen