Montag, 29. April 2024

Thüringen:
DeKarbon erhält Förderung


[25.8.2023] Die Jenaer Forschungsgruppe DeKarbon entwickelt neue Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 aus der Luft und aus Industrieabgasen. Dafür wird sie vom Land Thüringen mit rund 980.000 Euro gefördert.

Mit rund 980.000 Euro fördert das Land Thüringen jetzt die Forschungsgruppe DeKarbon unter der Leitung von Professor Marthin Oschatz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wie das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft mitteilt, arbeitet die Gruppe an neuen Methoden zur Rückgewinnung und Wiederverwertung von Kohlenstoffdioxid (CO2). Ziel sei es, den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases und seine Konzentration in der Atmosphäre zu verringern. Die Förderung des Landes stamme aus Mitteln des Programms FTI-Thüringen Personen (kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus), das Teil der Förderdachmarke Thüringen MOTIVation ist.
Eine Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sei die so genannte CCU-Technologie, wobei CCU für Carbon Capture Utilization, also Kohlenstoffabscheidung und -nutzung, stehe. Bei diesem Verfahren werde das CO2 zunächst aus Industrie- und Kraftwerksabgasen oder aus der Luft eingefangen und abgeschieden und könne dann gespeichert oder zur Herstellung von Stoffen wie Methan (Erdgas), Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Grundchemikalien verwendet werden.
Die Jenaer Forschergruppe DeKarbon greife dieses aktuelle Thema auf. „Wir entwickeln neue Polymermaterialien, die das Treibhausgas filtern und binden können“, erklärt DeKarbon-Projektleiter Oschatz. Dazu gehörten auch Technologien, um das CO2 anschließend chemisch in wertvolle Produkte umzuwandeln. „Nachhaltig ist das natürlich dann, wenn für diese Prozesse überwiegend erneuerbare Energien genutzt werden“, ergänzt Oschatz, der an der Universität Jena den Lehrstuhl für Chemie der Materialien für Energieanwendungen innehat. Das Projekt läuft bis Ende 2025. (th)

https://wirtschaft.thueringen.de
https://www.uni-jena.de

Stichwörter: Klimaschutz, Thüringen, DeKarbon, Friedrich-Schiller-Universität Jena, CCU



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Veolia/BS Energy: Kohle ade!
[25.4.2024] Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro. mehr...
Am 6. Februar 2024 erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.
Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.
Wilken: Mehr Nachhaltigkeit, weniger CO2
[17.4.2024] Die Wilken Software Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2023 erstellt. mehr...
Baden-Württemberg: Geld für Klimabeauftragte
[16.4.2024] Kommunen in Baden-Württemberg erhalten Geld vom Land für Klimabeauftragte. mehr...
EnBW: Klimaneutral bis 2035
[11.4.2024] Der Climate Transition Plan der EnBW fasst Maßnahmen und Meilensteine zusammen, um die Klimaneutralität des Unternehmens bis Ende 2035 zu erreichen. mehr...