Sonntag, 10. Dezember 2023

Anwenderforum Kleinwasserkrafte:
Praxisorientierter Austausch


[5.9.2023] Beim diesjährigen Anwenderforum Kleinwasserkraft stehen unter anderem die Themen Cyber-Sicherheit, Planung und Finanzierung von Kleinwasserkraftwerken im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am 28. und 29. September in Rosenheim statt.

Das 26. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraft findet vom 28. bis 29. September 2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim statt. Das 26. Internationale Anwenderforum Kleinwasserkraft findet vom 28. bis 29. September 2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim statt. Wie der Veranstalter Conexio-PSE mitteilt, legt die Tagung den Fokus auf aktuelle Themen wie Cybersicherheit, Planung und Finanzierung von Kleinwasserkraftwerken. Neben dem Wissensaustausch stehe auch die engere Vernetzung der Branche im Mittelpunkt der Konferenz.
In offenen Gespräch soll es um Lehren gehen, die aus Projekten gezogen werden können, sowie um praktische Tipps für die Planung von neuen Anlagen. Das gesamte Anwenderforum soll den fachlichen Austausch und den Zusammenhalt der Branche stärken. Diskussionsformate und ein besonderes Augenmerk auf die Vernetzung der Teilnehmenden prägen laut Veranstalter seit Jahren den Charakter der Veranstaltung.
Als Anlagen der Energie-Infrastruktur in einem zunehmend digital vernetzten System seien auch Kleinwasserkraftwerke Angriffen von außen ausgesetzt. Eine eigene Sitzung widme sich daher den Sicherheitslücken und möglichen Gegenmaßnahmen. Die Referenten gäben den Teilnehmenden praktische Instrumente für den Alltag an die Hand: Ziel sei es, Informationen auszutauschen, welche die tägliche Arbeit in der Anlage erleichtern.
Auch die weiteren Sitzungsthemen wie Kosten- und Vermarktungsfragen, bauliche Lösungen zur optimalen Nutzung der Wasserkraft oder Lösungskonzepte für die Fischwanderung stünden unter dem Fokus der praktischen Anwendbarkeit für die Kraftwerksbetreiber.
Für das Anwenderforum gibt es in diesem Jahr erstmals ein vergünstigtes Betreiberticket für 320 Euro. „Für Anlagenbetreiber bis 500 Kilowatt (kW) installierter Gesamtleistung können wir so ein gutes Paket aus Wissensvermittlung, Austausch und Vernetzung anbieten“, erklärt Maria Hemming, Projektleiterin beim Veranstalter Conexio-PSE.
Abgerundet wird der erste Veranstaltungstag laut Veranstalter durch eine gemeinsame Abendveranstaltung im Innenhof des Wasserkraftwerks Oberwöhr der Stadtwerke Rosenheim. Die seit 30 Jahren unter Denkmalschutz stehende Anlage biete die perfekte Kulisse, um über Gegenwart und Zukunft der Wasserkraft zu diskutieren. Neben Speisen und Getränken würden auch Führungen durch das Gebäude angeboten. (th)

https://www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de

Stichwörter: Wasserkraft, Anwenderforum Kleinwasserkrafte, Conexio-PSE, Rosenheim

Bildquelle: Conexio-PSE GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Pumpspeicher: Starkes Leistungsplus aus Forbach Bericht
[7.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...
Die bestehende Schwarzenbachtalsperre wird um eine unterirdische Kaverne ergänzt.
Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial
[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...
Referenten und Verbandsvertreter der Wasserkraft auf dem Wasserkraftseminar 2023 an der TUM Straubing.
EnBW: 280 Millionen für Wasserkraft
[19.5.2023] Das Unternehmen EnBW investiert jetzt in den Um- und Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks in Forbach. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach erzeugt seit rund 100 Jahren Strom aus Wasserkraft.
Wasserkraft: Grünstrom und Primärregelleistung Bericht
[25.4.2023] Im Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen ist die mit Abstand größte Kraftwerksbatterie Österreichs verbaut. Als so genannter BlueBattery-Standort liefert es nun nicht mehr nur Strom, sondern kann auch kurzfristig Primärregelleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Als BlueBattery-Standort kann das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen auch Primärregelleistung liefern.
Wasserkraft: Potenziale naturverträglich nutzen Bericht
[4.4.2023] In Nordrhein-Westfalen könnte aus der Wasserkraft noch mehr Energie erzeugt werden. Bestehende Anlagen sollten modernisiert und an vorhandenen Staustufen neue Kraftwerke errichtet werden. Hemmnisse und Hürden erschweren aber entsprechende Vorhaben bis hin zur Aufgabe. mehr...
Traditionelle Standorte wie das Jugendstil-Kraftwerk Heimbach können bis heute wertvolle Energie aus Wasserkraft liefern.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen