Sonntag, 1. Oktober 2023

SachsenEnergie:
Energiewende-Koop mit Wilthen


[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen.

Die Stadt Wilthen und der Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende anpacken. Dazu haben Wilthens Bürgermeister Michael Herfort und SachsenEnergie-Vertriebsleiter Frank Arnold einen gemeinsamen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, einen ganzheitlichen Fahrplan für die Energiewende der Kommune zu erstellen und umzusetzen. SachsenEnergie unterstützt die Kommune bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben und berät hinsichtlich Fördermöglichkeiten und Technologieoptionen.
„Wir wollen es Wilthen ermöglichen, die gesetzten Klimaziele und damit die Treibhausgasneutralität bis 2045 zu schaffen. Die Mittel der Umsetzung sind komplex und an unterschiedliche Bedingungen geknüpft. An dieser Stelle wollen wir unser Know-how zielführend einsetzen. Wir freuen uns, die bereits bestehende gute Partnerschaft mit Wilthen zu verstetigen und damit einen Beitrag für den Klimaschutz in unserer Region zu leisten", erläutert Arnold.
Mit intelligenten Software-Lösungen wird SachsenEnergie die Ausgangslage sowie Potenziale im Bereich Wärme, E-Mobilität und Photovoltaik in der Kommune aufzeigen, um anschließend wirtschaftliche und technisch realisierbare Lösungen zu identifizieren. Dabei werden nicht nur kommunale Liegenschaften, sondern auch Wohngebäude und Industriebetriebe analysiert.
Der Energiewendefahrplan hat das Ziel, in allen Sektoren (Strom, Wärme, Mobilität) und für alle Akteursgruppen Wege und Optionen aufzuzeigen für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft. Deren Umsetzung erstreckt sich auf die nächsten Jahrzehnte. Als kommunaler Regionalversorger ist SachsenEnergie dabei Partner für die Kommunen. Für den Bereich Wärme haben sich Stadt und SachsenEnergie zur Durchführung einer Kommunalen Wärmeplanung verständigt.
Über ein Beteiligungskonzept werden die Maßnahmen des Energiewende-Fahrplans für Wilthen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei werden die Ideen und Anregungen von Bürgern, Verbänden, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie durch Informationsveranstaltungen und andere Beteiligungsformate integriert.
Die wegweisende Partnerschaft soll als Modell für weitere Kommunen in Sachsen dienen. Wilthen und SachsenEnergie zeigen gemeinsam, wie durch die Zusammenarbeit die Herausforderungen der Energiewende bewältigt werden können. Der Erfolg soll weitere Kommunen inspirieren, ähnliche Kooperationen einzugehen. (ur)

https://www.SachsenEnergie.de

Stichwörter: Unternehmen, Energiewende, Wilthen, SachsenEnergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen