Montag, 2. Oktober 2023

Stuttgart:
Windprojekt auf der Alb


[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an.

Die Stadtwerke Stuttgart (SWS) investieren jetzt in ein neues Windkraftprojekt. Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, hat es bei einer Ausschreibung des Hauses Hohenzollern den Zuschlag für den Standort Zollernalb erhalten. Die ausgewiesene Fläche verlaufe entlang der Gemeindegrenze zwischen Grosselfingen, Haigerloch, Rangendingen und Hechingen. Im nächsten Schritt könnten die Stadtwerke Stuttgart nun Untersuchungen und Gutachten für die Fläche einholen und ein Genehmigungsverfahren einleiten.
Nach derzeitigem Planungsstand wäre an diesem Standort der Bau von insgesamt acht Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 58 Megawatt möglich. Die Windkraftanlagen sollen sich vorläufig auf dem Gemeindegebiet Hechingen, Grosselfingen, Rangendingen und Haigerloch verteilen. Die genauen Standorte würden nun im nächsten Schritt geprüft. Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, erklärt: „Bei der Realisierung des Projekts ist es uns sehr wichtig, die anliegenden Kommunen in einen engen Dialog einzubinden. Den Gesprächsfaden haben wir bereits aufgenommen.“ Nach Angaben der SWS beginnen die Planungen vor Ort im Oktober.
Mit den zusätzlichen erneuerbaren Energieanlagen würde der regenerative Kraftwerkspark der SWS auf über 170 Megawatt anwachsen. Damit könnten rechnerisch rund 163.000 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte mit Ökostrom versorgt werden.Der aktuelle Planungsstand könne sich im Laufe des Genehmigungsverfahrens noch ändern. (th)

https://stadtwerke-stuttgart.de

Stichwörter: Windenergie, SWS, Zollernalb



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

ZSW/BDEW: 52 Prozent durch Erneuerbare
[2.10.2023] Erneuerbare Energien deckten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 52 Prozent des Stromverbrauchs ab. mehr...
SENS: Drei Hybridprojekte mit 23,5 MW
[25.9.2023] SENS errichtet drei Solarparks für das Unternehmen Windpower. Das Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. mehr...
Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen