Samstag, 27. April 2024

EnBW:
Speicher in allen Solarparks


[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden.

Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden. EnBW hat angekündigt, künftig alle Solarparks des Energiekonzerns standardmäßig mit Batteriespeichern auszustatten. „Das ist für uns ein technologisch wichtiger Schritt, um das Potenzial der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung weiter zu erhöhen. Der erzeugte Strom kann so flexibler und besser über den Tag verteilt ins Netz eingespeist werden“, erklärt Michael Class, Leiter Portfolioentwicklung bei EnBW. Die Batteriespeicher könnten verschiedene Aufgaben übernehmen, von der Deckung des Eigenbedarfs bis zur Bereitstellung von Regelleistung. Damit werde die Stromversorgung noch stabiler und zuverlässiger.
Dies gab die EnBW anlässlich der bevorstehenden Inbetriebnahme ihres Solarparks bei Bruchsal nördlich von Karlsruhe bekannt. Die Anlage, die im Dezember 2023 in Betrieb gehen und im Frühjahr 2024 offiziell eingeweiht werden soll, verfügt über eine installierte Leistung von vier Megawatt. Der dazugehörige Batteriespeicher hat eine Kapazität von 3,5 Megawattstunden – das entspricht der durchschnittlichen Speicherkapazität von knapp 100 Elektroautos.
„Neben den Entwicklungen auf dem Speichermarkt haben auch die Erkenntnisse aus unseren bisherigen Batteriespeicherprojekten diesen Schritt möglich gemacht“, betonte Class. Die EnBW sei bereits Vorreiter beim Einsatz von Batteriespeichern und prüfe nun auch die Nachrüstung bestehender Anlagen sowie die Ausstattung von Windparks mit diesen modernen Speichern. (al)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Energiespeicher, EnBW,

Bildquelle: EnBW

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.