Sonntag, 10. Dezember 2023

EnBW:
Bund kauft Anteile an TransnetBW


[13.11.2023] Energie Baden-Württemberg verkauft einen weiteren Minderheitsanteil an TransnetBW an den Bund. Die KfW übernimmt nun 24,95 Prozent der Anteile an dem Übertragungsnetzbetreiber.

Die KfW kauft 24,95 Prozent der Anteile am Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW von EnBW. Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg hat den Verkaufsprozess für eine Minderheitsbeteiligung an seiner Netztochter TransnetBW abgeschlossen. Nach dem Einstieg des Südwest-Konsortiums unter Führung der SV Sparkassen-Versicherung Ende Mai hat nun der Bund einen weiteren Minderheitsanteil von 24,95 Prozent erworben. Der Bund hat die KfW mit der Beteiligung an der TransnetBW beauftragt.
Wie EnBW mitteilt, hatte die KfW für diesen zweiten Minderheitsanteil eine Kaufoption, die sie nun zu identischen Marktkonditionen wie im Verkaufsprozess der EnBW ausgeübt hat. TransnetBW ist einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland. EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer erklärte: „Wir freuen uns, zwei langfristig orientierte und verlässliche Co-Investoren für TransnetBW an Bord zu haben. Gleichzeitig stehen der EnBW damit zusätzliche Mittel für Wachstumsinvestitionen zur beschleunigten Umsetzung der Energiewende in Deutschland zur Verfügung.“
Mit der jetzt erfolgten Unterzeichnung der Transaktion auch mit der KfW schließt die EnBW den im Februar 2022 angekündigten Teilverkaufsprozess der TransnetBW ab. Die EnBW bleibt dabei Mehrheitsgesellschafterin des Übertragungsnetzbetreibers. Dirk Güsewell, EnBW-Vorstand für Systemkritische Infrastruktur und Aufsichtsratsvorsitzender der TransnetBW, betonte: „Die EnBW hat sich von Beginn des Verkaufsprozesses an klar zu ihrer Verantwortung für das Übertragungsnetz bekannt – das gehört zu unserem Grundverständnis als verlässlicher und nachhaltiger Infrastrukturpartner für das Land, die Kommunen und unsere Kunden. TransnetBW hat eine herausragende Bedeutung für die Versorgungssicherheit im Südwesten Deutschlands.“
Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW, betonte: „Der Ausbau der Übertragungsnetze ist ein zentraler Erfolgsfaktor für das Gelingen der Energiewende. Mit dem ersten Spatenstich für den SuedLink-Konverter in Leingarten und dem Planfeststellungsbeschluss für Ultranet sind wir bei zwei der wichtigsten Netzausbauprojekte vorangekommen.“ Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden, die für November erwartet wird. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. (al)

https://www.enbw.com
https://www.transnetbw.de

Stichwörter: Unternehmen, TransnetBW, EnBW,

Bildquelle: EnBW AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen