Montag, 17. Juni 2024

Bielefeld:
Abgasfreies Heizkraftwerk in Betrieb


[27.5.2024] In Bielefeld-Grünheide werden jetzt 100 Neubauwohnungen umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser versorgt. Das Energiekonzept für das Neubaugebiet wurde vom Bielefelder Ingenieurbüro Reich + Hölscher TGA Planer entwickelt.

Im Bielefelder Neubaugebiet Grünheide gewinnen vier Wärmepumpen Energie aus der Umgebungsluft. Im Neubaugebiet Grünheide ist Bielefelds größtes emissionsfreies Heizkraftwerk in einer Wohnanlage in Betrieb gegangen. Ab sofort sorgen Umweltwärme aus der Luft sowie Sonnen- und Windenergie für Heizung und Warmwasser in 100 neuen Wohnungen. Im Endausbau des von der Firma Amandla International projektierten Quartiers Grünheide im Stadtbezirk Mitte sollen es 400 sein.
Das vom Bielefelder Ingenieurbüro Reich + Hölscher TGA Planer entwickelte Versorgungskonzept sei technisch anspruchsvoll, aber angesichts der Klimakrise und steigender Energiekosten ebenso nachhaltig wie zukunftssicher, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Wärme wird über vier Wärmepumpen aus der Umgebungsluft gewonnen, die Stromversorgung erfolgt über eine große Photovoltaikanlage und Windkraftanlagen rund um Bielefeld. „Mit der Inbetriebnahme unserer Energiezentrale erreichen wir das Ziel der Projektentwicklung Grünheide, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit Nachhaltigkeit und Ökologie in Einklang zu bringen“, sagt Lars Esser-Carius, Geschäftsführer der Firma Grünheide Energie.
90 Prozent der benötigten elektrischen Energie wird durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern der angeschlossenen Gebäude erzeugt. 1.700 Photovoltaikmodule und 21 Batteriespeicher puffern bis zu 55 Megawattstunden Strom pro Jahr. Durch die innovative Energieversorgung werden jährlich rund 930 Tonnen CO2 eingespart. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 1,35 Millionen Euro gefördert. Zu den bisher 100 Wohneinheiten kommen bis August weitere 50 hinzu, mit dem Bau von 123 Wohnungen und einer Kindertagesstätte wurde bereits begonnen. Bis Anfang 2027 sollen alle Neubauten an die Energiezentrale angeschlossen sein. (al)

https://www.gruenheide-bielefeld.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Bielefeld, Quartierskonzept

Bildquelle: Grünheide Energie GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

SachsenEnergie: Wärmeplanungs-Dialog in Wilthen
[17.6.2024] Zur kommunalen Wärmeplanung organisierte SachsenEnergie einen Bürgerdialog in Wilthen. Der Abschlussbericht dazu wird im August 2024 vorgestellt mehr...
Treiben die Kommunale Wärmeplanung in Wilthen voran.
Stadtwerke Osnabrück: Start einer Wärmepartnerschaft
[17.6.2024] Die Stadtwerke Osnabrück, Kämmerer und Energethik haben eine Wärmepartnerschaft zur Nutzung ungenutzter Abwärme des Papierherstellers Kämmerer für die Wärmeversorgung in Osnabrück vereinbart. mehr...
Bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung für eine gemeinsame Wärmepartnerschaft in Osnabrück.
Fernwärmegipfel: Ernüchterung bei der Branche
[13.6.2024] Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Akteure auf dem Fernwärmegipfel mit der Bundesregierung auf gemeinsame Ziele für die Wärmewende geeinigt. Doch die Branche zeigt sich von der bisherigen Umsetzung enttäuscht. mehr...
Vor einem Jahr fand der Fernwärmegipfel statt, heute herrscht Ernüchterung.
Trassenneubau: Abwärme von Leuna nach Leipzig
[12.6.2024] Der Bund fördert ein Leipziger Projekt zur nachhaltigen Nutzung industrieller Abwärme. Dazu wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig erteilt. mehr...
Scheckübergabe für die Fördermittel zur neuen Wärmetrasse von Leuna nach Leipzig.
Unna: Frühzeitige Wärmeplanung
[4.6.2024] Die Stadt Unna hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die kommunale Wärmeplanung, die gemeinsam mit dem Hamburg Institut entwickelt wird. mehr...
Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Unna versorgt das Stadtgebiet mit Fernwärme.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen