Montag, 29. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

HINT.CO : Geld für Sachsens H2-Wirtschaft
[19.5.2023] Der Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO erhält eine Finanzierung mit Förderung des Freistaates Sachsen. mehr...
Intersolar Europe: Branchentreffpunkt der Solarwirtschaft
[19.5.2023] Aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Solarbranche stehen im Zentrum der dreitägigen Messe Intersolar Europe in München. Neben den Fachausstellungen bietet die Veranstaltung auch ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...
KfW-Kommunalpanel: Mehr Mittel für den Klimaschutz
[26.4.2023] Laut aktuellem KfW-Kommunalpanel 2023 planen die Kommunen im Durchschnitt Ausgaben für den Klimaschutz von rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr. Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Städte, Gemeinden und Landkreise jedoch deutlich mehr investieren. mehr...
KfW-Kommunalpanel: Um in Deutschland Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten die Kommunen deutlich mehr investieren als geplant.
North Sea Summit: Kooperationsverträge unterzeichnet
[26.4.2023] Auf dem North Sea Summit in Ostende hat Bundesminister Robert Habeck wichtige Kooperationsprojekte zur Stärkung der Kooperation bei Offshore-Windenergie in der Nordsee-Region unterzeichnet. mehr...
Nordsee-Anrainerstaaten haben Kooperation bei Offshore-Windenergie bekräftigt.
Schleswig-Holstein: Wärmewende kostet sechs Milliarden
[24.4.2023] Nach Berechnungen des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft kostet die Wärmewende die Stadtwerke im Land rund sechs Milliarden Euro. Der Verband fordert deshalb Landesbürgschaften in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. mehr...
VSHEW-Vorstand Andreas Wulff fordert Landesbürgschaften für Stadtwerke zur Finanzierung der Wärmewende.
Bremen: Klimaschutzstrategie wird konkret
[18.4.2023] Der Bremer Senat macht seine Klimaschutzstrategie mit einer Reihe von Maßnahmen konkreter. mehr...
Bürgerwerke: Mehr PV-Freiflächen in Bürgerhand
[17.4.2023] Die Bürgerwerke-Genossenschaften gründen die BürgerProjektGemeinschaft. Sie soll für mehr Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Bürgerhand sorgen. mehr...
Bürger-Solarpark Kirchardt zwischen Sinsheim und Heilbronn in Baden-Württemberg.
Schleswig Holstein/Hamburg: Fortschritte im Norden
[12.4.2023] Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besichtigen das LNG-Terminal in Brunsbüttel und bekräftigen nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung die Wasserstoff-Kooperation beider Länder. mehr...
Rundgang durch den Hafen von Brunsbüttel.
BDEW: Zustimmung zu EU-Beschlüssen
[3.4.2023] Die EU hat sich vergangene Woche auf eine Revision der Erneuerbaren Energien Richtlinie geeinigt. Die Vorsitzende des BDEW, Kerstin Andreae, begrüßt die Änderungen. Sie ermöglichen einen langfristigen Rahmen, um den Ausbau der Erneuerbaren zu beschleunigen. mehr...
Die EU will den Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen beschleunigen.
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 5/2023 (Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.