Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Landkreis Heilbronn: Gründung einer Klimaschutzagentur
[17.11.2023] Eine Klimaschutzagentur soll künftig den Landkreis Heilbronn in Fragen des Klimaschutzes beraten und unterstützen. Die Agentur steht kurz vor der Gründung. mehr...
Landrat Norbert Heuser (3. v.l.) und das Gründungsteam der make it Klimaschutzagentur.
Bremen: Viermal Goldener Energie-Preis
[27.3.2023] Bremen hat bereits zum vierten Mal den European Energy Award im Goldstatus erhalten. Dabei konnte die Stadtgemeinde auch das Prüfergebnis im Vergleich zu den Vorjahren steigern. mehr...
Die Stadtgemeinde Bremen hat zum vierten Mal in Folge den European-Energy-Award-Goldstatus (eea) erhalten.
Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern
[11.7.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...
KEA-BW: Anleitung zur Klimaneutralität
[20.6.2022] Ein neuer Leitfaden unterstützt Kommunen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität, die das Land Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 erreichen will. In Auftrag gegeben hat ihn die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...
Photovoltaikanlagen – eine wichtige Säule klimaneutraler Kommunalverwaltungen.
Mannheim: Energiekommune mit grüner Fernwärme
[30.7.2021] Die AEE zeichnet im Juli 2021 die Stadt Mannheim als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Argument war die grüne Fernwärme. mehr...
Mannheim wurde Energiekommune des Monats im Juli 2021.
ESWE: Bis zu 1.000 Euro für Solarspeicher
[14.7.2020] Die ESWE zahlt Fördergelder für Solar-Speicherbatterien. Dazu hat der Innovations- und Klimaschutzfonds des Unternehmens ein neues Programm aufgelegt. Die Heimbatterien können mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. mehr...
Mit dem neuen Programm des ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds soll überschüssige Sonnenenergie zu Hause effizient gespeichert werden.
Geothermie: Klimafreundliche Wärme für Städte
[2.3.2020] Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Dabei sind die Potenziale der CO2-Reduktion groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete Förderung schaffen, wie sie mehrere Verbände fordern. mehr...
Geothermie, hier eine Bohrung bei Schwerin, wird in Deutschland noch viel zu wenig zum Befüllen von Wärmenetzen genutzt.
Kohleausstieg: Gesetz konterkariert Klimaziele
[16.12.2019] Das von der Bundesregierung geplante Kohleausstiegsgesetz konterkariert die Klimaziele im Wärmebereich, warnen mehrere Verbände. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Quartierslösungen und andere Energiedienstleistungen für die Wärmewende würden dadurch massiv verschlechtert. mehr...
KEA: Jubiläumstreff der Energieagenturen
[16.7.2018] Baden-Württembergs regionale Energieagenturen haben sich Mitte Juli in Stuttgart zu ihrem 25. Erfahrungsaustausch getroffen. Die Energieexperten besprachen bei dem jährlichen Meeting Neues aus der Förderlandschaft und diskutierten Erfahrungen und Ideen. mehr...
Solarer Mieterstrom: Großes Potenzial in Metropolen
[13.10.2017] Laut einer aktuellen Analyse könnten auf den Dachflächen der Großstädte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,1 Gigawatt Peak zusätzlich installiert werden. Viele Mieter könnten so von preiswertem Solarstrom profitieren. mehr...
Berlin: Auf den Dachflächen der Großstädte könnten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,1 Gigawatt Peak zusätzlich installiert werden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de