Freitag, 9. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Regierungspläne: E-Bus-Quote für den ÖPNV?
[20.1.2021] Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Tagesspiegel per Gesetz vorschreiben, dass 45 Prozent der neuen Linienbusse in Zukunft sauber oder emissionsfrei sein müssen. mehr...
Bundesregierung plant Quote für alternative Antriebe im ÖPNV.
VKU: Ladesäulenverordnung schafft Vielfalt
[15.5.2017] Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt die Novelle der Ladesäulenverordnung. Sie schaffe Vielfalt im Zugang zur Ladeinfrastruktur, was wiederum die Nutzerakzeptanz steigere. mehr...
Energiesteuer- / Stromsteuergesetz: Bundesregierung beschließt Änderung
[16.2.2017] Das Bundeskabinett hat jetzt das Energiesteuer- und Stromsteueränderungsgesetz beschlossen. Die Branche lobt. mehr...
Laut der Initiative Erdgasmobilität war der Absatz an Erdgas-Tankstellen in den vergangenen Jahren rückläufig.
dena: Zweite Europäische Biomethankonferenz
[29.6.2016] Erst kürzlich hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die zweite europäische Biomethankonferenz in Berlin ausgerichtet. Einen Schwerpunkt bildete der grenzüberschreitende Handel. mehr...
Lade-Infrastruktur: Einfach laden Bericht
[29.4.2016] Das Unternehmen Hubject hat eine Plattform entwickelt, die das Laden von Elektrofahrzeugen einfach macht und das grundlegende Problem der fehlenden Interoperabilität löst. Bereits rund 200 Betreiber von Ladestationen aus ganz Europa sind darüber vernetzt. mehr...
Spontanes Laden ohne Vertrag mit der Direktbezahllösung intercharge direct.
Flüssigerdgas: Taskforce gegründet
[2.12.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Brancheninitiative Zukunft Erdgas haben eine Taskforce für Flüssigerdgas gegründet. Ziel ist es, Flüssigerdgas als Kraftstoff auf den deutschen Markt zu bringen. mehr...
Vertreter der Branchenverbände unterzeichnen den Vertrag zur Gründung einer LNG-Taskforce.
E-Mobilität: BDEW nennt neue Zahlen
[17.4.2014] An fast 4.500 Ladestellen können die Besitzer von derzeit rund 13.500 E-Fahrzeugen ihre Stromer aufladen. Diese Zahlen veröffentlichte jetzt der BDEW und warnt: Andere Länder sind schneller beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. mehr...
Deutschland standen Ende 2013 fast 4.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
EU-Kommission: Strategie für umweltfreundliche Kraftstoffe
[28.1.2013] Die EU-Kommission will das Angebot an Tankstellen und Ladestationen für alternative Kraftstoffe wie Elektrizität, Wasserstoff und Erdgas ausbauen, und hat hierfür ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgeschlagen. mehr...
EU-Kommission: Tankstellennetz für alternative Kraftstoffe soll dichter werden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.