Samstag, 4. Mai 2024

Werra-Meißner-Kreis:
Ein Jahr für den Klimaschutz


[4.3.2013] Mit dem Ziel, bis 2050 Strom und Wärme vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien beziehen zu können, ist der Werra-Meißner-Kreis vor einem Jahr mit einem Klimaschutzkonzept an den Start gegangen.

Im Jahr 2012 hat der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Ziel ist es dabei laut der hessischen Kommune, spätestens im Jahr 2050 Strom und Wärme vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien beziehen zu können. Ein Jahr nach dem Start hat Umweltdezernent Rainer Wallmann jetzt erste Ergebnisse der Umsetzung vorgestellt. So habe die Kommune im Eigenbetrieb Gebäude-Management einen Maßnahmenkatalog zur Reduzierung des Energieverbrauchs der kreiseigenen Gebäude entwickelt. In einzelnen Schulen seien die Heizungen von Öl auf Holzhackschnitzel umgestellt und verschiedenen Wärmedämmmaßnahmen durchgeführt worden. Derzeit würden außerdem die Außenbeleuchtungen auf LED-Technik umgestellt, wodurch der Stromverbrauch um 80 Prozent reduziert werden könne. Darüber hinaus biete die Werratal Energie- und Umweltgesellschaft kostenlose Energieberatungen für Bürger, Gewerbebetriebe und Kommunen an, so die Kommune weiter. Dies umfasse etwa Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, Empfehlungen zur energetischen Gebäudesanierung sowie die Unterstützung beim Einwerben von Fördergeldern. Kommunen unterstütze die Gesellschaft beispielsweise beim kommunalen Energie-Management oder bei Untersuchungen von Straßenbeleuchtungen. Beim Zweckverband Abfallwirtschaft Werra-Meißner wird derzeit außerdem untersucht, wie zukünftig eine Vergärung der getrennt gesammelten Bioabfälle an einem Standort im Kreisgebiet erfolgen und somit Strom und Wärme aus einem Abfallstoff erzeugt werden könnte. Zudem werden auf der Kreisabfalldeponie in Meißner-Weidenhausen seit Mitte 2012 auf etwa 5.000 Quadratmetern schnell wachsende Hölzer zur Brennstoffproduktion angebaut. Eine Holzhackschnitzelheizungsanlage für die Verwaltungsgebäude der Deponie werden mit finanzieller Unterstützung des Landes realisiert. Nach Angaben der Kreisverwaltung wird derzeit ein Förderantrag beim Land gestellt, um künftig weitere holzartige Biomasse aus verschiedenen Abfallbereichen sowie aus der Landschaftspflege kreisweit zu sammeln, aufzubereiten und regional als Brennstoff zu verwerten. Des weiteren diskutieren Kreisverwaltung und Kreisbauernverband mit Landwirten die Möglichkeit, die auf den Betrieben anfallende Gülle und Stallmist in Kleinbiogasanlagen zu veredeln, bevor sie als Dünger auf die Flächen ausgebracht werden. „Mir war es besonders wichtig, das Klimaschutzkonzept mit seinen Hintergründen und wesentlichen Inhalten in allen Kommunen des Werra-Meißner-Kreises persönlich vorzustellen, um die Relevanz der Energiewende und die Notwendigkeit der Beteiligung möglichst aller Bürgerinnen und Bürger deutlich zu machen“, erklärt Rainer Wallmann. „Aus diesen Bürgerversammlungen haben sich konkrete Arbeitsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen, um Projekte zur Energiewende im Werra-Meißner-Kreis zu entwickeln und umzusetzen.“ Dazu sei auch eine Bürgerenergiegenossenschaft für die Region in Vorbereitung, so Wallmann abschließend. (ve)

http://www.werra-meissner-kreis.de

Stichwörter: Klimaschutz, Werra-Meißner-Kreis, Klimaschutzkonzept, Bürgerbeteiligung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.4.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
Veolia/BS Energy: Kohle ade!
[25.4.2024] Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro. mehr...
Am 6. Februar 2024 erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.
Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.