Sonntag, 1. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Bewerbungsphase läuft

Stadtwerke-Award 2015:
Bewerbungsphase läuft


[9.12.2014] Im Rahmen der 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden die Stadtwerke Awards verliehen. Interessenten können noch bis zum 13. Februar 2015 ihre Bewerbung einreichen.

Vom 5. bis 7. Mai findet in Düsseldorf die 19. Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke 2015 statt. Auch in diesem Jahr stehen wieder aktuelle Entwicklungen der kommunalen Energiewirtschaft auf dem Programm. Gleich am ersten Veranstaltungstag werden laut Veranstalter die Stadtwerke Awards verliehen. Noch bis zum 13. Februar 2015 haben Einzelpersonen, Abteilungen, Cost-Center, Profit-Center, Arbeitsgruppen oder eigenständige Unternehmen aus dem Bereich der kommunalen und regionalen Versorgung die Gelegenheit, ihre Bewerbungen einzureichen. Im Fokus stehen vorbildliche Projekte bei industriellen, gewerblichen, kommunalen oder privaten Kunden. Die Jury soll bei der Ermittlung der drei Award-Sieger und des Sonderpreis-Gewinners unter anderem darauf achten, ob die Projekte in die Unternehmensstrategie eingebettet und nachhaltig sind, ob sie innovativ sind und Modellcharakter für andere Stadtwerke und Kommunen haben. Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens SIV.AG und Mitglied der achtköpfigen Jury beim Stadtwerke-Award, macht potenzielle Wettbewerbsbeiträge entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette ausfindig: „Mit der Energiewende verschieben sich die Marktstrukturen von zentralistischen Ansätzen hin zu regionalen Lösungen. Dies hat Konsequenzen sowohl für die Energieerzeugung als auch die Verteilung.“ Betroffen seien vielfältige Aufgaben und Themen wie Netzausbau, Vertriebsmodell, Abgabensystem, Netzfinanzierung, lokale Infrastruktur, Energiespeicherung oder Subventionen. „Angesichts des stetig wachsenden Veränderungsdrucks müssen sich Energieversorger zunehmend auch einer strategischen Neuausrichtung stellen – nicht zuletzt durch innovative Produkte, ganzheitliche Vermarktungskonzepte und kundenorientierte, zukunftsstarke Geschäftsmodelle“, so Sinnig. Eine intelligente IT mit einem hohen Grad an Standardisierung und Automatisierung biete dafür die Grundlage. (ma)

http://www.stadtwerke-tagung.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke-Award, Euroforum-Jahrestagung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen