ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Kassel:
Stadt mit Zentralheizung


[12.12.2016] Die Städtischen Werke Kassel haben Fernwärmenetz und -absatz deutlich ausgebaut. Heute wird rund ein Viertel des Wärmebedarfs der nordhessischen Metropole durch Fernwärme gedeckt.

Heizen Kassel ein: Zentrale Erzeugungsanlagen wie das Müllheizkraftwerk Kassel produzieren zirka ein Viertel der in der Stadt verbrauchten Wärme. Vor acht Jahren setzten sich die Städtischen Werke Kassel das Ziel, die angeschlossene Fernwärmeleistung um 50.000 Kilowatt (kW) zu erhöhen. Wie der kommunale Versorger jetzt mitteilt, war das Programm äußerst erfolgreich. Die angeschlossene Leistung stieg von damals 330.000 kW sogar auf 446.000 kW im Jahr 2016. Das ist laut den Städtischen Werken ungefähr ein Viertel des gesamten Kasseler Wärmebedarfs. Der Ausbau sei erfolgreich gewesen, weil das Fernwärmenetz großflächig ausgebaut wurde. Zudem sei Fernwärme heute die erste Wahl für Bauvorhaben, bei denen die Forderungen aus der Energieeinsparverordnung oder dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz umgesetzt werden müssen. Der Anschluss an die Fernwärmeversorgung erfülle diese Pflicht besonders wirtschaftlich. Erzeugt wird die Energie in KWK-Anlagen wie dem Biomasseheizkraftwerke Mittelfeld und dem Müllheizkraftwerk Kassel. Nach Angaben der Städtischen Werke hat die Kasseler Fernwärme einen Primärenergiefaktor F von 0,24. Im Vergleich zu Braunkohle (Faktor 1,2) vermeide Fernwärme große Mengen an CO2-Emissionen und sei die umweltfreundliche Energiequelle im großtechnischen Stil. (al)

http://www.sw-kassel.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Städtische Werke Kassel

Bildquelle: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Wärmeplanung: Projekt unterstützt Kommunen
[26.3.2024] Mit dem Start des Projekts KommWPlanPlus erhalten Kommunen Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Wärmeplanung. mehr...
Tübingen: Weiterer Ausbau des Fernwärmenetzes
[22.3.2024] In einem wichtig Schritt für die Wärmetransformation in Tübingen haben die Stadtwerke jetzt eine 50 Meter lange Fernwärmeleitung unter dem Neckar hindurch verlegt. Das schafft die Grundlage für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. mehr...
In Tübingen ist das Projekt Neckardüker jetzt um 50 entscheidende Meter vorangeschritten.
Oldenburg: Start einer Wärmeplanung
[22.3.2024] Die Stadt Oldenburg hat jetzt gemeinsam mit EWE NETZ die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gestartet, um bis zum Jahr 2035 eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu ermöglichen. mehr...
Startschuss für das Projekt Kommunale Wärmeplanung in Oldenburg.
Rheinland-Pfalz: Ahrtal soll Zukunftsregion werden
[20.3.2024] In Rech und Altenahr im Ahrtal wurde ein kaltes Nahwärmenetz errichtet, das oberflächennahe Geothermie nutzt, um Haushalte zu versorgen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt finanziell und erweitert die Förderung, um weitere Gebäude anzuschließen. mehr...
Interview: Know-how als Mehrwert Interview
[18.3.2024] Die Herausforderungen bei der Transformation der Energieversorgung sind groß. stadt+werk sprach mit Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies, über den Ausbau des kommunalen Wärmegeschäfts. mehr...
Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies