Sonntag, 28. Mai 2023

Herten:
WLAN-Netz in Betrieb genommen


[10.4.2017] Die Innenstadt im nordrhein-westfälischen Herten ist ab sofort freie Internet-Zone. Realisiert wurde das WLAN-Netz von den Stadtwerken Herten.

In der Hertener Innenstadt kann jetzt kostenlos gesurft werden. Hertens Bürgermeister Fred Toplak und Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann haben jetzt das kostenfreie WLAN-Netz in der Hertener Innenstadt (wir berichteten) offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort kann über insgesamt zehn Access-Points kostenlos im hertenwlan gesurft werden. Bürgermeister Fred Toplak: „Ich bin mir sicher, dass das freie WLAN den Wirtschaftsstandort Innenstadt für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Einzelhändler aufwerten wird.“ Die Umsetzung des WLAN-Projektes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hotspot-Anbieter Hotsplots. (bs)

http://www.hertener-stadtwerke.de

Stichwörter: Breitband, WLAN, Herten, Stadtwerke Herten, Hotsplots

Bildquelle: Hertener Stadtwerke GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
Entega: Bilanz zum Glasfaserausbau
[22.5.2023] Das Glasfasernetz von Entega hat derzeit eine Länge von 3.100 Kilometern und soll bis 2026 um weitere 1.500 Kilometer ausgebaut werden. Dafür will der Versorger rund 265 Millionen Euro investieren. mehr...
Glasfaserkabel: Entega plant hohe Investitionen in den weiteren Breitbandausbau.
Breitband: Ausgezeichnetes Verfahren Bericht
[16.5.2023] Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt. Es konnte insbesondere während der Corona-Pandemie seine Stärken ausspielen. Auch die EU-Kommission hat es gewürdigt. mehr...
Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau
[12.4.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...
Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.