Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Power2Drive Europe: Ausstellungsfläche vergrößert
[27.1.2023] Die Internationale Fachmesse für Lade-Infrastruktur und Elektromobilität, Power2Drive Europe, hat jetzt ihre Ausstellungsfläche vergrößert. mehr...
Dieses Jahr werden auf der Outdoor Area der Messe Power2Drive Probefahrten mit E-Fahrzeugen geboten.
ADS-TEC/amperio: Ausbau des Schnelllade-Netzes
[21.12.2022] Das Planungsbüro amperio plant den flächendeckenden Ausbau des Schnelllade-Netzes in Deutschland. Hierfür möchte es die ChargePosts von ADS-TEC Energy verwenden. Einen entsprechenden Rahmenvertrag haben beide Unternehmen jetzt geschlossen. mehr...
ADS-TEC und amperio haben in Limburg an der Land ihre erste gemeinsame Schnelllade-Station installiert.
ADS-TEC Energy: Schnelllader und Batterie in einem
[8.12.2022] ADS-TEC Energy bringt mit dem neuen Ultra-Schnellladesystem ChargePost eine Energieplattform mit integriertem Batteriespeicher und Großmonitoren auf den Markt. mehr...
Der ChargePost ist in Deutschland und Europa ab sofort bestellbar und soll zukünftig auch in den USA erhältlich sein.
Mecklenburg-Vorpommern: Bau von drei Solarparks
[24.10.2022] In Mecklenburg-Vorpommern entstehen in der Gemeinde Dettmannsdorf drei neue Solarparks. Für den Bau und Betrieb zeichnet das Unternehmen Energiekontor verantwortlich. mehr...
Herten: Rückbau alter Beleuchtungstechnik
[17.10.2022] In Folge des Einsatzes neuer intelligenter Beleuchtungstechnik wird in Herten die alte Beleuchtungstechnik in der Kaiserstraße demontiert. mehr...
Straßenbeleuchtung in der Hertener Kaiserstraße im März 2022.
BMWK: Belieferung der LNG-Terminals gesichert
[19.8.2022] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Uniper, RWE und EnBW/VNG haben jetzt die offizielle Absichtserklärung zu Flüssigerdgas-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven ab dem Jahreswechsel 2022/23 unterzeichnet. mehr...
Großschirma: Speicher für Solarstrom
[3.8.2022] Green Energy 3000 hat jetzt im sächsischen Großschirma bei Freiberg einen Hybrid-Speicher eingeweiht. Dabei speichert eine Batterie den vom Solarpark erzeugten Strom. Er kann dann abgerufen werden, wenn er gebraucht wird. mehr...
Eröffnung des Hybrid-Speichers.
Hertener Stadtwerke: Bürger gefragt
[3.8.2022] In Herten können Bürgerinnen und Bürger jetzt Standort-Vorschläge für E-Ladesäulen bei den Stadtwerken einreichen. mehr...
Ladesäule bei einer Zeche in Herten: Für die weitere Standortsuche werden die Bürger gefragt.
Stadtwerke Münster: 8,2 Millionen Euro Gewinn für 2021
[14.6.2022] Die Stadtwerke Münster haben sich stabil durch Corona und Energiepreiskrise navigiert. mehr...
Die Stadtwerke Münster haben für 2021 ein solides Ergebnis vorgelegt.
Fraunhofer ISE: Großspeicher statt Großkraftwerke
[11.5.2022] Eine Kurzstudie des Fraunhofer ISE sieht eine Chance für Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten. mehr...
Je nach Region über- oder unterschreiten die Anschlussleistungen der konventionellen Kraftwerke den Speicherbedarf.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de