Sonntag, 3. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Energieeffizienz > Laternenwanderung

Herten:
Laternenwanderung


[11.10.2023] Bis zum Jahr 2024 soll in Herten die komplette Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet auf LED-Lampen umgerüstet werden. Das vor sechs Jahren gestartete Projekt ist mittlerweile bereits zu drei Vierteln abgeschlossen.

Hertener Stadtwerke setzen auf effiziente Straßenbeleuchtung. Vor knapp sechs Jahren haben die Hertener Stadtwerke ein umfassendes Modernisierungsprojekt gestartet: Die mehr als 7.200 Laternen an öffentlichen Straßen und Wegen im Stadtgebiet werden mit modernen LED-Leuchtmitteln aufgerüstet. Wie die Stadtwerke mitteilen, sind inzwischen rund drei Viertel von Herten mit diesen Energiesparlampen ausgestattet.
„In diesem Jahr installieren wir noch etwas mehr als 300 weitere Straßenlaternen im Stadtgebiet mit LED", erläutert Josef Ules, stellvertretender Leiter der Abteilung Hausanschlüsse und Straßenbeleuchtung bei den Stadtwerken. „Knapp 1.550 weitere Laternen folgen im kommenden Jahr in den Stadtteilen Westerholt und Langenbochum.“ Dem Stadtwerk zufolge ist geplant, bis Ende 2024 alle Straßenlaternen auf die neue, effiziente Technik umzurüsten.
Herkömmliche Natriumdampflampen hätten damit ausgedient, als Folge sinke der jährliche Stromverbrauch deutlich. Der Energiebedarf pro Leuchtstelle sinke um 60 bis 85 Prozent. Umgerechnet auf den CO2-Ausstoß bedeute das: Pro 1.000 LED-Laternen sparen die Hertener Stadtwerke gut 160 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Die komplette Umrüstung gehe somit mit einer Entlastung des CO2-Fußabdrucks um rund 1.100 Tonnen einher.
Nicht nur in dieser Hinsicht leuchte Herten mit jedem neuen Leuchtkörper etwas umweltschonender: Da die LED-Lampen weniger Lichtstreuung verursachen, reduzierten sie auch die nächtliche Lichtverschmutzung. Zudem seien einige der Laternen durch ein intelligentes Management-System regulier- und dimmbar. Alle neuen LEDs sind auf eine Lebensdauer von 100.000 Betriebsstunden (25 Jahre) ausgelegt – bislang hätten die Leuchten etwa alle vier Jahre ausgetauscht werden müssen. (th)

http://www.hertener-stadtwerke.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Hertener Stadtwerke, Beleuchtung, LED

Bildquelle: Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.
Wuppertal: Wärmezentrale in Betrieb genommen
[4.10.2023] Vergangene Woche hat in Wuppertal das Fachforum „Netzdienliche Betriebsführung von Gebäuden“ stattgefunden. Anlässlich der Veranstaltung haben die Wuppertaler Stadtwerke und die Bergische Universität Wuppertal im Living Lab NRW eine Wärmezentrale in Betrieb genommen. mehr...
Bei der Eröffnung der Wärmezentrale für das Living Lab NRW in Wuppertal.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen