Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Heidelberg: Ergebnisse zur Solarbeleuchtung
[10.3.2023] Auf zwei Teststrecken untersuchen die Stadtwerke Heidelberg bereits seit dem Jahr 2020, welche Modelle von Solarleuchten sich für die städtische Beleuchtung besonders gut eignen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. mehr...
Solarleuchte am Industriegleis in Heidelberg.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Bremen: LED für Sportplätze
[1.3.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. mehr...
Düsseldorf: Sonne und Eis
[17.2.2023] Düsseldorf geht die Energiewende sportlich an. Ab sofort betreibt sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eisstadions. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen des Sportamtes zur Erzeugung erneuerbarer Energien. mehr...
Das Eisstadion mit seiner Dachfläche von über 7.000 Quadratmetern und Platz für rund 2.000 Solarmodule besitzt beste Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage.
N-ERGIE: Umstellung der Beleuchtung auf LED
[20.1.2023] Das Unternehmen N-ERGIE konnte im vergangenen Jahr rund 210 Tonnen CO2 einsparen. Grund dafür ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. mehr...
Im vergangenen Jahr hat N-ERGIE insgesamt 2.900 Leuchten auf LED-Technik umgestellt, wie etwa hier in der Markt Bechhofen.
Beleuchtung: Dynamische Steuerung spart Energie Bericht
[19.1.2023] Die Stadt Bad Hersfeld hat im Modellvorhaben Light as a Service über ein Jahr hinweg Straßenleuchten der neuesten Generation sowie eine dynamische, KI-basierte Lichtsteuerung getestet. Das Projekt hat die Erwartungen übertroffen. mehr...
Beleuchtung der Berliner Straße vorher und nachher: Mehr Licht auf der Fahrbahn sowie für die Rad- und Gehwege – und das bei deutlichen Energieeinsparungen.
Tübingen: Ausbau mit Licht nach Bedarf
[18.1.2023] Die Stadtwerke Tübingen erweitern die intelligente Straßenbeleuchtung mit Licht nach Bedarf. Die Umrüstung von Straßenzügen erfolgt jetzt auch in der Weststadt. mehr...
Angestellter der Stadtwerke Tübingen erweitert die intelligente Straßenbeleuchtung in der Weststadt.
N-ERGIE: Weniger CO2 durch LED
[12.1.2023] N-ERGIE treibt die Umrüstung auf moderne Straßenbeleuchtung voran. So können jährlich rund 210 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr...
Dimmbare LED-Straßenbeleuchtung in Bechhofen.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


GEWISS GmbH: Helle Strassen mit ROAD [5]
[15.10.2019] Gemeinden in Hessen und Baden Württemberg sanieren Straßenbeleuchtung mit ROAD [5] von GEWISS. mehr...
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Mai 2023
Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden
16. - 17. Mai 2023, Dresden
Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de