Ä Firmennews | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Helle Strassen mit ROAD [5]

FirmennewsAnzeige

GEWISS GmbH:
Helle Strassen mit ROAD [5]


15.10.2019 Gemeinden in Hessen und Baden Württemberg sanieren Straßenbeleuchtung mit ROAD [5] von GEWISS.

Viele Gemeinden müssen mit jedem Euro rechnen, um zukunftsfähig zu bleiben und wollen trotzdem ein attraktives Umfeld für das Leben der Familien im Ort schaffen. Den Weg in die Zukunft unterstreicht auch die Straßenbeleuchtung. Hier gibt es ein enormes Einsparpotential bei der Umrüstung der herkömmlichen Beleuchtung auf zeitgemäße LED-Technologie bei gleichzeitiger Verbesserung des Sehkomforts. Vom Sportplatz bis zur Reithalle, auf Parkplätzen und Nebenstraßen, auf Land- und auf Kreisstraßen steht die neue ROAD [5]-Leuchte und sorgt so für ein einheitliches Straßenbild und eine ausgezeichnete Lichtverteilung in den Nachtstunden. Von der Lichtberechnung bis zur lokalen Unterstützung vor Ort werden alle Schritte von den Experten des Unternehmens begleitet; dies sorgt zusammen mit der guten Abstimmung zwischen GEWISS, dem Großhandel und dem Installateur vor Ort, für den Erfolg des Projektes.

Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit

„Mit dem Einsatz der ROAD [5] erreichen die Kommunen eine essentielle Reduktion der Energiekosten gegenüber der konventionellen Beleuchtung.“, sagt Ulrich Zucker, Produktmanager Licht bei GEWISS Deutschland. „Für die Gemeinden ist der Einsatz in Bestandsanlagen oder als Neuinstallation möglich – dies bringt Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit der Beleuchtungsanlagen.“
Mit Road [5] erweiterte GEWISS sein Angebot an LED-Beleuchtungssystemen für den öffentlichen Raum. Die neue Baureihe steht für das optimale Verhältnis von Lichtpunkthöhe und Lichtpunktabstand, vereinfacht Montage und Wartung und steht für eine hohe Energieeinsparung. Road [5] ist die ideale Beleuchtungslösung für ein- und mehrspurige Straßen, Kreisverkehre, große Außenanlagen oder Parkplätze. Durch ihr unkompliziertes Design und die reduzierten Abmessungen des Leuchtenkörpers eignet sie sich hervorragend zur diskreten, ausbalancierten Ausleuchtung öffentlicher Bereiche, von der Kleinstadt bis zur Metropole. Inner- und außerstädtische Fahrbahnen können durch verschiedene, angepasste Lichtverteilungen ausgeleuchtet werden. Road [5] wird hierfür in drei Optiken geliefert.

Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden

Sowohl der Leuchtenkörper als auch das komplette System bieten Schutzart IP66 für den Betrieb bei allen Witterungsbedingungen. Road [5] ist in drei Größen verfügbar, für beste Lichtverteilung auf allen Straßen, Plätzen und Wegen. Ihr geringes Gewicht und das werkzeuglose Öffnen der Road [5] erleichtern Montage- und Wartungsarbeiten und vereinfachen die Arbeit der Fachleute. Der wohlproportionierte Raum für die elektrische Einheit der Road [5] ermöglicht die Integration aller gängigen Lichtmanagement-Systeme im Inneren des Leuchtenkörpers. Road [5] wird bei gleicher LED-Ausstattung mit unterschiedlichen Strömen geliefert, um optimal in die Anwendung eingepasst zu werden, teilweise mit voreingestellter Bestromung. Öffnungen in den Geräten ermöglichen die Befestigung zusätzlicher Blendklappen, um gezielt kundenspezifische Beleuchtungslösungen zu unterstützen. Road[5] garantiert eine Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden (L80) bei einem Standard-Temperaturbereich (-25°C bis +40°C). Road [5] wird standardmäßig in Schutzklasse II ausgeliefert.

Über GEWISS:

GEWISS ist ein international führendes Unternehmen in der Produktion von Systemen und Komponenten für elektrische Niederspannungsanlagen. Als Partner für die Elektrotechnik mit Systemen für Energieverteilung, Gebäudesystemtechnik und Beleuchtungstechnik ist das Unternehmen fest am deutschen Markt etabliert.
Mit innovativen, aufeinander abgestimmten Produktprogramm bietet GEWISS ein Komplettsortiment für die moderne Elektroinstallation, sowohl im industriellen, als auch im Dienstleistungs- und Wohnbereich. Die Produktpalette wird stetig erweitert und umfasst heute über 20.000 Produkte. Die internationale GEWISS Gruppe beschäftigt heute mehr als 1.500 Mitarbeiter in über 80 Ländern der Welt und hat sechs Produktionsstandorte in Italien, Deutschland, Portugal und Frankreich.


Kontakt:
GEWISS Deutschland GmbH
Industriestr. 2
35799 Merenberg
Tel.: +49 6471 501 0
www.gewiss.de




Bildquelle v.o.n.u.: GEWISS Deutschland GMBH, GEWISS Deutschland GMBH

 Anzeige


Weitere FirmennewsAnzeige


Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...


EasyMeter: Erweiterung der Produktgarantie für Q3M auf 8 Jahre
[23.7.2018] Für alle Q3M-Bestelleingänge ab dem 01.04. 2018 bieten wir Ihnen eine erweiterte Garantie (nicht die Gewährleistung) von acht Jahren auf unsere Hardware. Hochwertigste Qualität mit dem bewährten Merkmal „Made in Germany“ ist für uns nicht nur eine Aussage, sondern auch eine Einstellung, die wir im täglichen Arbeitsalltag leben und praktizieren. Nachfolgend lesen Sie die Garantiebedingungen hierzu für unser Produkt Q3M. mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge

Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Plattform EE BW: Plädoyer für Tiefe Geothermie
[22.3.2023] Derzeit wird in Baden-Württemberg nur ein Sechstel des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Um diesen Anteil zu erhöhen, könnten in Zukunft Wärmenetze genutzt werden, die aus tiefer Geothermie gespeist werden. mehr...
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Saarland: Wasserstoffagentur gegründet
[21.3.2023] Aufgrund der hohen globalen Dynamik im Bereich Wasserstoff und seiner Bedeutung für den Strukturwandel im Saarland hat die Landesregierung jetzt die Gründung einer saarländischen Wasserstoffagentur beschlossen. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.

Suchen...

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de