Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Helle Strassen mit ROAD [5]

FirmennewsAnzeige

GEWISS GmbH:
Helle Strassen mit ROAD [5]


15.10.2019 Gemeinden in Hessen und Baden Württemberg sanieren Straßenbeleuchtung mit ROAD [5] von GEWISS.

Viele Gemeinden müssen mit jedem Euro rechnen, um zukunftsfähig zu bleiben und wollen trotzdem ein attraktives Umfeld für das Leben der Familien im Ort schaffen. Den Weg in die Zukunft unterstreicht auch die Straßenbeleuchtung. Hier gibt es ein enormes Einsparpotential bei der Umrüstung der herkömmlichen Beleuchtung auf zeitgemäße LED-Technologie bei gleichzeitiger Verbesserung des Sehkomforts. Vom Sportplatz bis zur Reithalle, auf Parkplätzen und Nebenstraßen, auf Land- und auf Kreisstraßen steht die neue ROAD [5]-Leuchte und sorgt so für ein einheitliches Straßenbild und eine ausgezeichnete Lichtverteilung in den Nachtstunden. Von der Lichtberechnung bis zur lokalen Unterstützung vor Ort werden alle Schritte von den Experten des Unternehmens begleitet; dies sorgt zusammen mit der guten Abstimmung zwischen GEWISS, dem Großhandel und dem Installateur vor Ort, für den Erfolg des Projektes.

Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit

„Mit dem Einsatz der ROAD [5] erreichen die Kommunen eine essentielle Reduktion der Energiekosten gegenüber der konventionellen Beleuchtung.“, sagt Ulrich Zucker, Produktmanager Licht bei GEWISS Deutschland. „Für die Gemeinden ist der Einsatz in Bestandsanlagen oder als Neuinstallation möglich – dies bringt Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit der Beleuchtungsanlagen.“
Mit Road [5] erweiterte GEWISS sein Angebot an LED-Beleuchtungssystemen für den öffentlichen Raum. Die neue Baureihe steht für das optimale Verhältnis von Lichtpunkthöhe und Lichtpunktabstand, vereinfacht Montage und Wartung und steht für eine hohe Energieeinsparung. Road [5] ist die ideale Beleuchtungslösung für ein- und mehrspurige Straßen, Kreisverkehre, große Außenanlagen oder Parkplätze. Durch ihr unkompliziertes Design und die reduzierten Abmessungen des Leuchtenkörpers eignet sie sich hervorragend zur diskreten, ausbalancierten Ausleuchtung öffentlicher Bereiche, von der Kleinstadt bis zur Metropole. Inner- und außerstädtische Fahrbahnen können durch verschiedene, angepasste Lichtverteilungen ausgeleuchtet werden. Road [5] wird hierfür in drei Optiken geliefert.

Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden

Sowohl der Leuchtenkörper als auch das komplette System bieten Schutzart IP66 für den Betrieb bei allen Witterungsbedingungen. Road [5] ist in drei Größen verfügbar, für beste Lichtverteilung auf allen Straßen, Plätzen und Wegen. Ihr geringes Gewicht und das werkzeuglose Öffnen der Road [5] erleichtern Montage- und Wartungsarbeiten und vereinfachen die Arbeit der Fachleute. Der wohlproportionierte Raum für die elektrische Einheit der Road [5] ermöglicht die Integration aller gängigen Lichtmanagement-Systeme im Inneren des Leuchtenkörpers. Road [5] wird bei gleicher LED-Ausstattung mit unterschiedlichen Strömen geliefert, um optimal in die Anwendung eingepasst zu werden, teilweise mit voreingestellter Bestromung. Öffnungen in den Geräten ermöglichen die Befestigung zusätzlicher Blendklappen, um gezielt kundenspezifische Beleuchtungslösungen zu unterstützen. Road[5] garantiert eine Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden (L80) bei einem Standard-Temperaturbereich (-25°C bis +40°C). Road [5] wird standardmäßig in Schutzklasse II ausgeliefert.

Über GEWISS:

GEWISS ist ein international führendes Unternehmen in der Produktion von Systemen und Komponenten für elektrische Niederspannungsanlagen. Als Partner für die Elektrotechnik mit Systemen für Energieverteilung, Gebäudesystemtechnik und Beleuchtungstechnik ist das Unternehmen fest am deutschen Markt etabliert.
Mit innovativen, aufeinander abgestimmten Produktprogramm bietet GEWISS ein Komplettsortiment für die moderne Elektroinstallation, sowohl im industriellen, als auch im Dienstleistungs- und Wohnbereich. Die Produktpalette wird stetig erweitert und umfasst heute über 20.000 Produkte. Die internationale GEWISS Gruppe beschäftigt heute mehr als 1.500 Mitarbeiter in über 80 Ländern der Welt und hat sechs Produktionsstandorte in Italien, Deutschland, Portugal und Frankreich.


Kontakt:
GEWISS Deutschland GmbH
Industriestr. 2
35799 Merenberg
Tel.: +49 6471 501 0
www.gewiss.de




Bildquelle v.o.n.u.: GEWISS Deutschland GMBH, GEWISS Deutschland GMBH

 Anzeige

Weitere FirmennewsAnzeige


Dokumentenverarbeitung mit Glasfaser-Geschwindigkeit: Die TEAG Thüringer Energie AG verwaltet Eingangsrechnungen, Bestellungen und Kundenaufträge über die einheitliche, SAP-integrierte Plattform der xSuite
[10.5.2023] Mitten in der digitalen Transformation steckt die TEAG Thüringer Energie AG, kommunaler Energieversorger und bis 2013 Teil von E.ON. Parallel zum derzeit laufenden Umstieg auf SAP S/4HANA baut das Erfurter Unternehmen seit Jahren seine bestehende xSuite-Lösung aus – bis zu den heute ganzheitlichen Procure-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen, die sich nahtlos sowohl in das bisherige SAP ECC-System wie auch die künftige SAP ERP-Landschaft mit S/4HANA einpassen. mehr...


Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge

Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid
[22.9.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...
Luftbild der Stadt Hamburg.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive
[21.9.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...

Suchen...

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.