Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Herten: Rückbau alter Beleuchtungstechnik
[17.10.2022] In Folge des Einsatzes neuer intelligenter Beleuchtungstechnik wird in Herten die alte Beleuchtungstechnik in der Kaiserstraße demontiert. mehr...
Straßenbeleuchtung in der Hertener Kaiserstraße im März 2022.
Hertener Stadtwerke: Bürger gefragt
[3.8.2022] In Herten können Bürgerinnen und Bürger jetzt Standort-Vorschläge für E-Ladesäulen bei den Stadtwerken einreichen. mehr...
Ladesäule bei einer Zeche in Herten: Für die weitere Standortsuche werden die Bürger gefragt.
Herten: Licht-Management im Einsatz
[8.3.2022] In Herten bauen die Stadtwerke erste Straßenzüge mit klimafreundlicher LED-Technik aus. Mithilfe eines Licht-Management-Systems steuert die neue Technik die Beleuchtung auch intelligent. mehr...
Fabio Kowalke (l.) und Dominik Schwirtz rüsten die Straßenbeleuchtung an der Kaiserstraße auf intelligente LED-Technik um.
Herten: Smart dank LoRaWAN
[10.9.2021] Die Hertener Stadtwerke bauen ein funkbasiertes Datensystem mit LoRaWAN auf. Ziel ist eine smarte Stadt. mehr...
Baustein für die smarte Stadt: Präsentation der neuen LoRaWAN-Technik im Hertener Stadtgebiet.
Herten: Panoramabilder optimieren Prozesse
[11.8.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe. mehr...
In Herten nehmen speziell ausgestattete Kleinwagen georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich auf.
Hertener Stadtwerke: LED-Ausbau geht voran
[3.6.2019] Immer mehr Straßenlaternen in Herten leuchten mit LED-Technik. Bis zum Herbst sollen weitere 1.300 Laternen von den Hertener Stadtwerken auf das LED-System umgerüstet werden. mehr...
Die Hertener Stadtwerke rüsten Straßenlaternen auf LED-Technik um.
Abfallkraftwerk RZR Herten: Energiezentrale in Betrieb
[10.12.2018] Die neue Energiezentrale am Abfallkraftwerk RZR in Herten wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen. Pro Jahr können bis zu 600 Gigawattstunden Wärme ausgekoppelt werden. mehr...
Die neue Energiezentrale III am RZR Herten liefert umweltfreundlichen Strom und Fernwärme aus Abfall.
Hertener Stadtwerke: 400 Leuchtmittel ausgetauscht
[7.11.2018] In Herten stellen die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Was im Jahr 2017 als Pilotprojekt in den Stadtteilen Westerholt und Bertlich begann, soll nun Schritt für Schritt im gesamten Stadtgebiet umgesetzt werden. mehr...
Niedrige Energiekosten, längere Leuchtdauer, weniger Streulichtverlust– die Hertener Stadtwerke setzen auf LED-Leuchtmittel.
Hertener Stadtwerke / neuma: Mieterstrom-Projekt gestartet
[17.10.2018] In der nordrhein-westfälischen Stadt Marl setzen die Hertener Stadtwerke mit dem Wohnungsbauunternehmen neuma ein Mieterstrom-Pilotprojekt um. Gemeinsam wollen sie die lokale Energiewende vorantreiben. mehr...
Einer Anzeigentafel können die Bewohner der Clara-Wieck-Straße 4 in Marl entnehmen, wie hoch die aktuell erzeugte Leistung der Photovoltaikanlage ist.
Hertener Stadtwerke: Intelligente Steuerung von Energie
[19.4.2018] In Herten wurde das Forschungsprojekt „Stadt als Speicher“ beendet. Ergebnis: Durch die Vernetzung von Energieerzeugern und -speichern kann die Zuverlässigkeit der Stromversorgung deutlich verbessert werden. Auch das Netz wird entlastet. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de