Samstag, 10. Juni 2023

Herten:
Panoramabilder optimieren Prozesse


[11.8.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe.

In Herten nehmen speziell ausgestattete Kleinwagen georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich auf. In Herten wird jetzt die virtuelle Abbildung der Straßen erneuert. Wie die Hertener Stadtwerke berichten, werden hierfür speziell ausgestattete Kleinwagen durch die im Ruhrgebiet gelegene Stadt fahren und in Abständen von fünf Metern georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich aufnehmen. Das Bildmaterial werde anschließend aufbereitet und zu 360-Grad-Panoramabildern – so genannten Cycloramas – zusammengefügt. Zusätzlich werden bei der Befahrung des Stadtgebiets per Laser-Scanner 3D-Modelle der Straßen erstellt.
Die Aufnahmen dienen als Arbeitsgrundlage für diverse Aufgabenfelder des städtischen GIS-Zentrums. Diese Einrichtung sei unter anderem für den Betrieb des konzernweiten Geodaten-Management und die Bereitstellung von Geobasisdaten zuständig. Die virtuelle Technik werde bereits etwa in den Bereichen Hausanschlussplanung, Bauberatung, Planung, Vermessung, Straßenverkehr, Umwelt oder auch bei der Feuerwehr eingesetzt. Dank der virtuellen Abbildung der Realität können die Teams von Stadt und Stadtwerken viele Sachverhalte direkt vom Arbeitsplatz aus klären und damit Anfragen noch schneller bearbeiten. Die 360-Grad-Ansichten liefern nicht nur gestochen scharfe visuelle Informationen, sondern ermöglichen auch virtuelle Messungen und Leitungsdokumentationen – ohne Vor-Ort-Termine.
Erstmalig seien solche Aufnahmen im Jahr 2019 angefertigt worden. Eine Aktualisierung der Daten sei jeweils in einem zweijährigen Rhythmus geplant. Die Befahrungen mit dem Kamerawagen werden je nach Wetterlage im Zeitraum von rund sechs Wochen stattfinden. Der Datenschutz spiele hierbei eine entscheidende Rolle. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Fahrzeugkennzeichen und Gesichter automatisch verpixelt und unkenntlich gemacht. Bürgerinnen und Bürger, die bei den Aufnahmen erfasst werden, müssen nicht befürchten, dass die Aufnahmen veröffentlicht werden. Die Bilder dienen ausschließlich internen Zwecken und unterliegen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Mit der Erstellung der Aufnahmen wurde die Firma CycloMedia beauftragt. Als Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) unterliege sie dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. (th)

https://www.herten.de
http://www.hertener-stadtwerke.de
https://www.cyclomedia.com/de

Stichwörter: Informationstechnik, Herten, Stadtwerke Herten, CycloMedia

Bildquelle: Stadtwerke Herten

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen