Montag, 2. Oktober 2023

Stadtwerke Saarbrücken:
Konzern in der Gewinnzone


[31.7.2017] Ein unerwartet gutes Ergebnis: Die Stadtwerke Saarbrücken schreiben im Geschäftsjahr 2016 zum dritten Mal in Folge schwarze Zahlen.

Geschäftsführer Thomas Severin und Peter Edlinger: Unerwartet gutes Ergebnis der Stadtwerke Saarbrücken im Geschäftsjahr 2016. Mit einem Gewinn von 3,2 Millionen Euro schließen die Stadtwerke Saarbrücken das Geschäftsjahr 2016 ab. Damit schreibt der Stadtwerke-Konzern nach vielen Jahren in der Verlustzone zum dritten Mal in Folge schwarze Zahlen. Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, lag der konsolidierte Jahresumsatz bei rund 232 Millionen Euro. Insbesondere das Netzgeschäft mit einem Ergebnis nach Steuern von 18,2 Millionen Euro sei sehr positiv verlaufen. Auch die Stadtwerke Saarbrücken Beteiligungsgesellschaft entwickelte sich positiv und erzielte einen Gewinn von über 730.000 Euro. Dem bundesweit agierenden Messdienstleister co.met sei es gelungen, im hart umkämpften Metering-Markt seine Position zu festigen. Die Dienstleistungstochter des Stadtwerke-Konzerns erzielte bei einem Umsatz von zehn Millionen Euro einen Jahresüberschuss von 1,4 Millionen Euro. Defizitär waren der Bäderbetrieb (minus 2,6 Millionen Euro) und der Verkehrsbereich (minus 14 Millionen Euro).
Für die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Severin und Peter Edlinger ist das Jahresergebnis 2016 ein solides Ergebnis. Severin, Sprecher der Geschäftsführung, kommentiert: „Der Saarbrücker Stadtwerke-Konzern hat sich in einem sehr angespannten Marktumfeld viel besser behauptet als noch zu Beginn des Jahres zu erwarten war.“ (al)

http://www.sw-sb.de

Stichwörter: Unternehmen,

Bildquelle: Stadtwerke Saarbrücken

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen