Montag, 25. September 2023

VKU-Stadtwerke-Award:
Digitale Projekte liegen vorn


[20.9.2018] Aus Lübeck, Wuppertal und Trier kommen die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke Awards, der vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft verliehen wird.

Aus Lübeck, Wuppertal und Trier kommen die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke Awards, der vom erband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft verliehen wird. Die Stadtwerke Lübeck, die Wuppertaler Stadtwerke und die Stadtwerke Trier sind die Gewinner des Stadtwerke Awards 2018. Die Auszeichnung wurde am Dienstag (18. September 2018) auf dem VKU-Stadtwerkekongress in Köln verliehen. Auf den ersten Platz kamen die Stadtwerke Lübeck mit ihrem Digitalisierungsprojekt OutSteP. Durch die Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Kundenservice wird die Steuerung, Zählung und Messung aller Kundenanliegen gleichzeitig über eine zentrale Plattform gewährleistet. Jury-Mitglied Sven Becker erläutert: „Die Lösung der Stadtwerke Lübeck verbindet die Möglichkeiten der Digitalisierung mit den Bedürfnissen des Kunden in einem bisher einzigartigen Lösungsvorschlag.“
Den zweiten Platz gewannen die Wuppertaler Stadtwerke mit dem Modell Tal.Markt – Der BlockChain-Markt für den Ökostrom (wir berichteten). In dem Projekt werden Vertrieb, Bilanzkreis-Management, Direktvermarktung und wettbewerblicher Messstellenbetrieb in einer gemeinsamen digitalen Plattform verknüpft. Die vollständige Digitalisierung der Prozesse und die Verwendung der Blockchain-Technologie als Zertifizierungstool macht die Plattform auch bei kleineren Umsatzmargen wirtschaftlich.
Die Stadtwerke Trier kamen auf den dritten Platz des Stadtwerke Awards. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung eines eines integrierten und nachhaltigen Gewerbegebiets, das unter anderem vom kommunalen Klärwerk mit Überschussenergie versorgt wird.
Der Stadtwerke Award wurde in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Ausgelobt wird der Preis vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Zeitung für kommunale Wirtschaft. (al)

http://www.stadtwerke-award.net

Stichwörter: Politik, Trianel, VKU, Stadtwerke Award

Bildquelle: VKU

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung
[25.9.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...
Eine neue Studie des FÖS zeigt, dass Strom aus Braunkohle dreimal so teuer ist wie Strom aus erneuerbaren Energien.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.
Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...
Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive
[21.9.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...
GEG: Verbände: Schritt zur Wärmewende
[12.9.2023] BDEW und VKU beurteilen die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes als grundlegend wichtig. mehr...