Freitag, 8. Dezember 2023

DUH:
KlimaStadtWerke gesucht


[14.5.2019] Stadtwerke mit zukunftsweisenden Klimaschutz-Strategien können sich ab sofort für das Label KlimaStadtWerk der Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewerben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft bundesweit Stadtwerke zur Zertifizierung als KlimaStadtWerk auf. Mit der Vergabe des Labels würdigt die DUH laut eigenen Angaben Erfolge kommunaler Energieversorger im Klimaschutz. Im Zertifizierungsprozess zeige sich, wie die beteiligten Stadtwerke in den Geschäftsfeldern Strom, Wärme, Effizienz, Mobilität und Wasserversorgung CO2 einsparen können. 
In einer Pilotphase ist das Label bereits an drei Stadtwerke vergeben worden: Die Stadtwerke Detmold, die Stadtwerke Radolfzell sowie die Technischen Werke Schussental mit Sitz in Ravensburg/Weingarten (wir berichteten). Nach Abschluss dieser Phase habe die DUH gemeinsam mit den drei Stadtwerken das Verfahren zur Label-Vergabe überarbeitet. 
„Dank der fundierten Rückmeldung der bisher ausgezeichneten Stadtwerke konnten wir den Prozess der Datenerfassung und die Workshops zur Diskussion von Klimaschutzzielen und konkreten Maßnahmen nochmals optimieren“, berichtet Oliver Finus, Projekt-Manager Kommunaler Umweltschutz der DUH.

Stefan Freitag, Leiter des Geschäftsbereichs Markt der Stadtwerke Detmold, resümiert: „Der Prozess zur Vergabe des Labels KlimaStadtWerk hat uns bei der Evaluation im Unternehmen sehr geholfen. Wir sehen der erneuten Zertifizierung schon gespannt entgegen.“
 Bewerben können sich Stadtwerke und Regionalversorger mit kommunaler Beteiligung. Die DUH vergibt das Label für einen Zeitraum von zwei Jahren, danach ist eine erneute Zertifizierung möglich. Für besondere Leistungen im Klimaschutz erhalten Stadtwerke das Label in Gold.
 (sav)

https://www.duh.de/klimastadtwerk-label

Stichwörter: Klimaschutz, KlimaStadtWerk, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Stadtwerke Detmold, Stadtwerke Radolfzell, Technische Werke Schussental



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Mannheim: Auszeichnung für Klimaschutzstrategie
[6.12.2023] Die Klimaschutzstrategie der Stadt Mannheim wurde jetzt von der Umweltorganisation Carbon Disclosure Project mit der Bestnote ausgezeichnet. mehr...
Rathaus der Stadt Mannheim: Die Kommune wurde jetzt für ihre Klimaschutzstrategie ausgezeichnet.
Bremen: LED-Umrüstungsprojekt abgeschlossen
[4.12.2023] Bremen hat zwei Drittel seiner Straßenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgestellt und spart damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden ein. mehr...
swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft halten die finale Leuchte des LED-Projekts in den Händen.
European Energy Award: Kreis Borken ausgezeichnet
[22.11.2023] Zum dritten Mal hat der Kreis Borken jetzt den European Energy Award in Gold erhalten. Mit dem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die sich kontinuierlich für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. mehr...
Zum dritten Mal sackt der Kreis Borken den European Energy Award in Gold ein.
Klimaaktive Kommune 2023: Zehn Kommunen ausgezeichnet
[21.11.2023] Im Rahmen des Wettbewerbs Klimaaktive Kommunen wurden jetzt zehn Preise für vorbildliche Klimaschutzaktivitäten vergeben. Der Wettbewerb wird vom Difu durchgeführt. mehr...
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2023.
Düsseldorf: Umstellung der Gaslaternen auf LED
[21.11.2023] In Düsseldorf sollen jetzt 11.840 Gaslaternen auf LED-Technik umgerüstet werden. Dabei wird nur der Energieträger der Gasleuchten von Gas auf Strom umgestellt, die Optik der Laternen bleibt erhalten. mehr...
Die Stadtverwaltung in Düsseldorf hat jetzt Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen (hinten) auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb (vorn) umgerüstet werden können.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen