Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Klimaschutz > Gewinner ausgezeichnet

Klimaaktive Kommune 2019:
Gewinner ausgezeichnet


[6.11.2019] In drei Kategorien wurden die Preise des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2019 vergeben. Die mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an insgesamt zehn Städte, Gemeinden und Landkreise.

Die mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen zur klimaaktiven Kommune gingen an insgesamt zehn Städte, Gemeinden und Landkreise. Die Gewinner des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2019 stehen fest. Die Prämierung fand gestern (5. November 2019) im Rahmen der 12. Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, übergab die Preise gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik.
Die mit 25.000 Euro dotierten Preise wurden in drei Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurden in Kategorie 1 (Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune) die Stadt Eschweiler mit dem Projekt Faktor X-Baugebiet für Ressourcen- und Klimaschutz, der Kreis Plön (Wärmeplanungskataster Plus) sowie die schleswig-holsteinische Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (Wie aus (viel) Wind Wärme wird). In Kategorie 2 (Klimaanpassung in der Kommune) heißen die Gewinner: Frankfurt am Main (Frankfurt frischt auf – 50% Klimabonus), Landkreis Friesland (Erhaltung, Regeneration und Entwicklung eines Moorgebietes) und Freiburg im Breisgau (Klimaanpassungskonzept gegen Hitzebelastung). Die Preise für die dritte Kategorie (Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen) gingen an die Stadt Oldenburg (GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“), die Metropolregion Nürnberg (CO2-Fasten-Challenge) und die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover (25 Jahre Energie sparen in Schulen, Kitas und Verwaltung). Einen Sonderpreis für klimafreundliche kommunale Beschaffung vergab die Jury an die baden-württembergische Stadt Ludwigsburg.
Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter gratulierte den ausgezeichneten Kommunen: „Der Schlüssel zum Klimaschutz liegt in den Kommunen. Sie sind unverzichtbare Partner bei der Umsetzung der Energiewende und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Deshalb ist das Engagement der Kommunen so wichtig.“ Professor Carsten Kühl, Geschäftsführer und Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, erklärte: „Das große Engagement vieler Kommunen im Klimaschutz, das wir am Difu auch in unserer täglichen Arbeit erleben, zeigt, dass es möglich ist, dem Klimawandel auch auf lokaler Ebene wirksam entgegenzutreten.“ (al)

https://www.klimaschutz.de/wettbewerb2019
Kurzfilme über die Gewinnerprojekte auf YouTube (Deep Link)

Stichwörter: Klimaschutz, Klimaaktive Kommune, Difu

Bildquelle: Deutsches Institut für Urbanistik

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres
[7.9.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...
Thüringen: 20 Jahre für den Klimaschutz
[4.9.2023] Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen zieht nach 20 Jahren Bilanz und will sich weiter engagieren. mehr...
Seit 2017 veranstaltet die Klimaschutzstiftung das Bildungsprojekt „3D-Solartechniktage“ in Thüringer Grundschulen.
Hessischer Zukunftsrat: Schneller und effizienter werden
[28.8.2023] Der Hessische Zukunftsrat hat seinen ersten Zwischenbericht fertiggestellt. Ein Ergebnis: Man muss in allem schneller und effizienter werden. mehr...
Der Hessische Zukunftsrat Wirtschaft steht unter der Leitung der ENTEGA-Vorstandsvorsitzenden Marie-Luise Wolff und Volker Wieland, geschäftsführender Direktor des IMFS.
Thüringen: DeKarbon erhält Förderung
[25.8.2023] Die Jenaer Forschungsgruppe DeKarbon entwickelt neue Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 aus der Luft und aus Industrieabgasen. Dafür wird sie vom Land Thüringen mit rund 980.000 Euro gefördert. mehr...
UBA / BDEW: Lücke beim Klimaschutz
[23.8.2023] Der aktuelle Projektionsbericht des UBA sieht eine Lücke bei Klimaschutzmaßnahmen und den Zielen bis 2030. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen