ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Klimaschutz > Gewinner ausgezeichnet

Klimaaktive Kommune 2019:
Gewinner ausgezeichnet


[6.11.2019] In drei Kategorien wurden die Preise des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2019 vergeben. Die mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an insgesamt zehn Städte, Gemeinden und Landkreise.

Die mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen zur klimaaktiven Kommune gingen an insgesamt zehn Städte, Gemeinden und Landkreise. Die Gewinner des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2019 stehen fest. Die Prämierung fand gestern (5. November 2019) im Rahmen der 12. Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt. Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, übergab die Preise gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik.
Die mit 25.000 Euro dotierten Preise wurden in drei Kategorien vergeben. Ausgezeichnet wurden in Kategorie 1 (Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune) die Stadt Eschweiler mit dem Projekt Faktor X-Baugebiet für Ressourcen- und Klimaschutz, der Kreis Plön (Wärmeplanungskataster Plus) sowie die schleswig-holsteinische Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (Wie aus (viel) Wind Wärme wird). In Kategorie 2 (Klimaanpassung in der Kommune) heißen die Gewinner: Frankfurt am Main (Frankfurt frischt auf – 50% Klimabonus), Landkreis Friesland (Erhaltung, Regeneration und Entwicklung eines Moorgebietes) und Freiburg im Breisgau (Klimaanpassungskonzept gegen Hitzebelastung). Die Preise für die dritte Kategorie (Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen) gingen an die Stadt Oldenburg (GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“), die Metropolregion Nürnberg (CO2-Fasten-Challenge) und die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover (25 Jahre Energie sparen in Schulen, Kitas und Verwaltung). Einen Sonderpreis für klimafreundliche kommunale Beschaffung vergab die Jury an die baden-württembergische Stadt Ludwigsburg.
Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter gratulierte den ausgezeichneten Kommunen: „Der Schlüssel zum Klimaschutz liegt in den Kommunen. Sie sind unverzichtbare Partner bei der Umsetzung der Energiewende und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Deshalb ist das Engagement der Kommunen so wichtig.“ Professor Carsten Kühl, Geschäftsführer und Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, erklärte: „Das große Engagement vieler Kommunen im Klimaschutz, das wir am Difu auch in unserer täglichen Arbeit erleben, zeigt, dass es möglich ist, dem Klimawandel auch auf lokaler Ebene wirksam entgegenzutreten.“ (al)

https://www.klimaschutz.de/wettbewerb2019
Kurzfilme über die Gewinnerprojekte auf YouTube (Deep Link)

Stichwörter: Klimaschutz, Klimaaktive Kommune, Difu

Bildquelle: Deutsches Institut für Urbanistik

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Oberhof: Grüne Energie für weißen Sport
[28.3.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Oberhof als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Die Stadt Oberhof ist Energie-Kommune des Monats März 2024.
Kreis Soest: Klimaschutzkonzept 2.0 verabschiedet
[27.3.2024] Mit dem Beschluss des Klimaschutzkonzepts 2.0 hat der Kreis Soest jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt. Das große Ziel: Das Kreisgebiet soll im Jahr 2045 klimaneutral sein.  mehr...
Das Klimaschutzkonzept 2.0 des Landkreises Soest ist fertig.
Baden-Württemberg: Kommunen melden Energieverbrauch
[21.3.2024] In Baden-Württemberg haben 643 Kommunen ihren Energieverbrauch für 2022 an das Land gemeldet. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Energieagentur KEA-BW unterstützt mit individuellen Verbrauchsprofilen und Beratungsangeboten. mehr...
In Baden-Württemberg müssen Kommunen ihren Energieverbrauch messen und an das Land melden.
Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft
[19.3.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...
Treibhausgasemissionen in Deutschland sind auf einen historischen Tiefstand gesunken.
UBA: Emissionen sinken um zehn Prozent
[15.3.2024] Neue Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. UBA-Präsident Dirk Messner ist optimistisch, dass die Klimaziele bis 2030 eingehalten werden können. mehr...