BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 27. Juli 2024

Hamburg:
Dezentrale Energie für Neubauviertel


[22.5.2020] Ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk und Solaranlagen auf dem Dach erzeugen Strom und Wärme für ein neues Quartier in Hamburg. Das dezentrale Energiekonzept haben Naturstrom und EnergieNetz Hamburg entwickelt.

Solaranlagen auf dem Dach erzeugen Strom für ein neues Quartier in Hamburg. In Hamburg haben das Unternehmen Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft EnergieNetz Hamburg ein nachhaltiges, dezentrales Energiekonzept für ein Neubauquartier umgesetzt. Wie beide Partner mitteilen, werden die 78 Wohneinheiten im Norden der Freien und Hansestadt durch ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Wärme versorgt. Das BHKW hat eine elektrische Leistung von 20 Kilowatt und eine thermische Leistung von 47 Kilowatt. Verteilt wird die Energie über ein quartierseigenes Wärmenetz. Zusätzlich ist ein Spitzenlastkessel für besonders kalte Tage installiert. Beide Wärmeerzeuger werden mit Biogas von Naturstrom beliefert. Dadurch könne Raumwärme und Warmwasser klimaneutral vor Ort bereitgestellt werden.

Mieterstrom vom eigenen Dach

Auch der Strombedarf des kleinen Quartiers wird zu großen Teilen lokal gedeckt. Neben der Elektrizität, die im BHKW produziert wird, kommt ein erheblicher Teil des Stroms vom Dach der Gebäude: Eine über drei der sechs Häuser verteilte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 120 Kilowatt peak (kWp) sorgt für rund 48.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Die Energie können die Bewohner als Mieterstrom beziehen.
Matthias Ederhof, Vorstand der Energiegenossenschaft, erläutert: „Viele Hamburgerinnen und Hamburger wollen die Energiewende vorantreiben – nicht irgendwo, sondern hier in der Stadt. Das Quartier ‚Hinter der Lieth‘ zeigt, dass das nicht nur technisch funktioniert, sondern auch bürgernah umgesetzt werden kann. Es ist damit ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer dezentralen, bürgernahen und klimaschonenden Energieversorgung hier in der Hansestadt.“

Wärmebereich stärker in den Blick nehmen

Naturstrom-Vorstand Tim Meyer ergänzt: „Bisher war die Energiewende vor allem ein ländlich geprägter Umbau unserer Stromversorgung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen, müssen wir auch in den Städten erneuerbare Energien nutzen und unbedingt den Wärmebereich stärker in den Blick nehmen.“ (al)

https://www.naturstrom.de
https://www.energienetz-hamburg.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Naturstrom, EnergieNetz Hamburg, Hamburg

Bildquelle: NATURSTROM AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen eingetroffen
[26.7.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...
Zwei jeweils 1,9 Megawatt starke Wärmepumpen sind in Huckingen an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg eingetroffen.
Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen