Mittwoch, 29. November 2023

Stadtwerke Bielefeld:
2019 mit neuem Geschäft gewachsen


[30.6.2020] Die Stadtwerke Bielefeld haben 2019 1,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis trugen auch neue Geschäftsfelder bei.

Das Geschäftsjahr 2019 war für die Stadtwerke Bielefeld operativ sehr erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, beträgt das Jahresergebnis nach Steuern rund 1,4 Millionen Euro. Die Verkehrsverluste konnten erneut ausgeglichen werden. Außerdem haben die Stadtwerke Konzessionsabgaben von 21,6 Millionen Euro an die Stadt geleistet. Um die Daseinsvorsorge sicherzustellen, die Energie- und Verkehrswende weiterhin erfolgreich zu gestalten sowie die Digitalisierung voranzutreiben, sind in den kommenden Jahren nach wie vor hohe Investitionen erforderlich. Durch die Neuaufstellung der Unternehmensgruppe sei die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Unternehmensentwicklung gelegt worden.
„Wir sind eine starke kommunale Unternehmensgruppe, auf die sich die Bielefelderinnen und Bielefelder verlassen können. Das hat das vergangene Jahr wieder gezeigt“, sagen die Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Martin Uekmann und Rainer Müller. Wichtigstes Thema für das Unternehmen war laut eigenen Angaben auch 2019 die Daseinsvorsorge und die Sicherung und Optimierung dieses Bestandsgeschäfts. Wie wichtig aber die Aufrechterhaltung der lebensnotwendigen Infrastrukturen einer Stadt wirklich ist, zeige sich in diesem Jahr während der Corona-Krise.
Darüber hinaus haben sich die Stadtwerke 2019 auf gezieltes Wachstum in neuen Geschäftsbereichen konzentriert. Das betreffe unter anderem den Bereich der erneuerbaren Energien, aber auch die Digitalisierung und den von den Stadtwerken angestrebten flächendeckenden Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur. Nicht ganz neu sei das Thema Verkehrswende. Gleichwohl sei es für die Stadtwerke selbstverständlich, neue Wege in der Mobilität mit erheblichen Investitionen auch in den kommenden Jahren zu gehen. „Wie in den Vorjahren ist auch dieses Jahresergebnis maßgeblich von einmaligen Sondereffekten geprägt. So haben wir aus dem operativen Ergebnis heraus Vorsorge für zukünftige Risiken getroffen und haben damit unsere Bilanz weiterhin auf eine solide Basis gestellt“, sagt Geschäftsführer Müller.
Der Stromabsatz lag laut den Stadtwerken mit fast 3,5 Milliarden Kilowattstunden mehr als 6,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Zuwachs resultiere aus wesentlich höheren Strommengen, die die Stadtwerke an der Börse handeln konnten, und dem deutlich angestiegenen Absatz an Weiterverteiler. Bei den Haushalts- und Sondervertragskunden in Bielefeld habe es einen leichten Rückgang gegeben. Grund dafür sei vor allem, wie in fast jedem Jahr, dass Privatverbraucher, aber auch größere Firmen, auf energieeffiziente Geräte und Prozesse setzen. Beim Erdgas konnten die Absatzmengen um 1,1 Prozent auf insgesamt 4,7 Milliarden Kilowattstunden gesteigert werden. Wie die Stadtwerke mitteilen, haben die Bielefelder Kunden genauso viel Gas abgenommen, wie im Jahr zuvor, da die vergangenen Winter ähnlich warm waren. Die leichte Steigerung resultiere aus der Beschaffung für andere Stadtwerke und Weiterverteiler. (ur)

https://www.stadtwerke-bielefeld.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Bielefeld, Bilanzen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

HR Energy Awards: Pioniergeist im Personalwesen
[29.11.2023] Bayernwerk, Badenova und die Stadtwerke Flensburg wurden auf dem Personalforum Energie 2023 in Hannover für vorbildliche Personalprojekte ausgezeichnet. mehr...
MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.
Mainova: Delta-t Messdienst übernommen
[24.11.2023] Mit dem Kauf der Firma Delta-t Messdienst will Mainova das Submetering-Geschäft stärken. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen