ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

VKU:
Warum Klima-Anpassung wichtig ist


[29.10.2020] Am 28. Oktober 2020 hat der VKU einen Sieben-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vorgestellt. Gemeinsam mit Emschergenossenschaft und dem Lippeverband wurden praxiserprobte Klima-Anpassungsstrategien präsentiert.

Im Ruhrgebiet, dem größten Ballungsraum Deutschlands, haben Land, Kommunen und Wasserverbände im Rahmen der Ruhr-Konferenz das Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft" ins Leben gerufen. Wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mitteilt, soll es eine Vorreiterrolle beim Thema Klimafolgenanpassung einnehmen. Eine zentrale Service-Organisation, angesiedelt bei der Emschergenossenschaft, unterstütze mit perspektivisch über 20 Mitarbeitenden die Kommunen und Wasserverbände bei der Umsetzung einer integrierten, wassersensiblen Stadtgestaltung. „Die Herkulesaufgabe Klimafolgenanpassung kann im verdichteten Ruhrgebiet nur gelingen, wenn Kommunen gemeinsame Konzepte und Lösungen erarbeiten. Denn Wasser macht nicht an Stadtgrenzen halt“ erklärte Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Wie der VKU berichtet, stellen viele Wasserversorger ihre Versorgung zum Schutz vor Dürren auf mehrere Standbeine. Sie kooperieren dazu mit anderen Versorgern, um gemeinsam die Trinkwasserversorgung zu sichern oder verschiedene Ressourcen effizienter zu nutzen. Dies reiche bis zur Schaffung von Verbundsystemen.
„Bund und Länder müssen die Kommunen und ihre Unternehmen dabei mehr unterstützen: Wir brauchen erstens gute Rahmenbedingungen, etwa für ein intelligentes Wasserressourcen-Management oder ausreichend Wasserrechte. Zweitens müssen Klimaschutz und Klima-Anpassung konsequenter zusammengedacht werden, weshalb das BMU-Programm der bewährten Klimaschutz-Manager explizit für Klima-Anpassung weiterentwickelt und geöffnet werden sollte. Drittens brauchen wir eine solide Finanzbasis, denn Vorsorge gibt es nicht zum Nulltarif. Wir appellieren an Bund und Länder, ein Sonderprogramm Klimavorsorge aufzulegen. Breitenförderung ist wichtig, damit Schutz vor den Folgen des Klimawandels keine Frage des Wohnorts wird", erklärte VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, der zusammen mit Emschergenossenschaft und Lippeverband einen Sieben-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vorstellte. (ur)

Der Sieben-Punkte-Plan kann hier heruntergeladen werden. (Deep Link)

Stichwörter: Klimaschutz, VKU, Emschergenossenschaft, Lippeverband



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Oberhof: Grüne Energie für weißen Sport
[28.3.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Oberhof als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Die Stadt Oberhof ist Energie-Kommune des Monats März 2024.
Kreis Soest: Klimaschutzkonzept 2.0 verabschiedet
[27.3.2024] Mit dem Beschluss des Klimaschutzkonzepts 2.0 hat der Kreis Soest jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt. Das große Ziel: Das Kreisgebiet soll im Jahr 2045 klimaneutral sein.  mehr...
Das Klimaschutzkonzept 2.0 des Landkreises Soest ist fertig.
Baden-Württemberg: Kommunen melden Energieverbrauch
[21.3.2024] In Baden-Württemberg haben 643 Kommunen ihren Energieverbrauch für 2022 an das Land gemeldet. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Energieagentur KEA-BW unterstützt mit individuellen Verbrauchsprofilen und Beratungsangeboten. mehr...
In Baden-Württemberg müssen Kommunen ihren Energieverbrauch messen und an das Land melden.
Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft
[19.3.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...
Treibhausgasemissionen in Deutschland sind auf einen historischen Tiefstand gesunken.
UBA: Emissionen sinken um zehn Prozent
[15.3.2024] Neue Daten des Umweltbundesamtes zeigen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 um rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. UBA-Präsident Dirk Messner ist optimistisch, dass die Klimaziele bis 2030 eingehalten werden können. mehr...