Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Stadtwerk am See:
Neuer kommunaler Gesellschafter


[13.11.2020] Deggenhausertal am Bodensee wird neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft. Die Gemeinde ist die dritte Kommune, die sich auf diese Weise am Stadtwerk am See beteiligt.

Kundenzentrum des Stadtwerks am See: Der kommunale Versorger ist auch offen für neue Gesellschafter. Zu den zwei Städten als Gründungsgesellschafter sind inzwischen drei Kommunen hinzugekommen: Das Stadtwerk am See aus Überlingen und Friedrichshafen am Bodensee hat mit seinem Beteiligungsmodell Erfolg. Neben Frickingen und Hagnau wird die Gemeinde Deggenhausertal nun neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft, meldet der kommunale Versorger. Der Deggenhausertaler Anteil an der Stadtwerk am See Beteiligungsgesellschaft ist mit 3,9 Prozent zwar auf den ersten Blick gering. Für Bürgermeister Fabian Meschenmoser (parteilos) gilt jedoch: „Wir haben nun sozusagen ein eigenes Stadtwerk. Für uns bedeutet das: Unabhängigkeit, Gestaltungsspielräume und Mitsprache zum Beispiel beim Klimaschutz und bei intelligenten, vernetzten Energielösungen. Und nicht zuletzt: Wir profitieren nun auch wirtschaftlich davon, unsere Bürgerinnen und Bürger gut zu versorgen.“ Die Beteiligung an einem regionalen Stadtwerk sei aber auch ein Bekenntnis zur Vernetzung und Zusammenarbeit in der Region.
Stadtwerk-am-See-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle bestätigt: „Wir leben kommunale und regionale Integration – das macht es für die Kommunen so interessant, sich am Stadtwerk zu beteiligen.“ Bürkle spricht die Einladung auch an weitere Städte und Gemeinden in der Region aus: „Das Angebot steht allen Kommunen in unserer Region offen. Je größer der Verbund, desto mehr stärken wir den Zusammenhalt vor Ort und machen uns unabhängiger und zukunftsfähiger.“ (al)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen