Dienstag, 26. September 2023

Stadtwerk am See:
Neuer kommunaler Gesellschafter


[13.11.2020] Deggenhausertal am Bodensee wird neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft. Die Gemeinde ist die dritte Kommune, die sich auf diese Weise am Stadtwerk am See beteiligt.

Kundenzentrum des Stadtwerks am See: Der kommunale Versorger ist auch offen für neue Gesellschafter. Zu den zwei Städten als Gründungsgesellschafter sind inzwischen drei Kommunen hinzugekommen: Das Stadtwerk am See aus Überlingen und Friedrichshafen am Bodensee hat mit seinem Beteiligungsmodell Erfolg. Neben Frickingen und Hagnau wird die Gemeinde Deggenhausertal nun neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft, meldet der kommunale Versorger. Der Deggenhausertaler Anteil an der Stadtwerk am See Beteiligungsgesellschaft ist mit 3,9 Prozent zwar auf den ersten Blick gering. Für Bürgermeister Fabian Meschenmoser (parteilos) gilt jedoch: „Wir haben nun sozusagen ein eigenes Stadtwerk. Für uns bedeutet das: Unabhängigkeit, Gestaltungsspielräume und Mitsprache zum Beispiel beim Klimaschutz und bei intelligenten, vernetzten Energielösungen. Und nicht zuletzt: Wir profitieren nun auch wirtschaftlich davon, unsere Bürgerinnen und Bürger gut zu versorgen.“ Die Beteiligung an einem regionalen Stadtwerk sei aber auch ein Bekenntnis zur Vernetzung und Zusammenarbeit in der Region.
Stadtwerk-am-See-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle bestätigt: „Wir leben kommunale und regionale Integration – das macht es für die Kommunen so interessant, sich am Stadtwerk zu beteiligen.“ Bürkle spricht die Einladung auch an weitere Städte und Gemeinden in der Region aus: „Das Angebot steht allen Kommunen in unserer Region offen. Je größer der Verbund, desto mehr stärken wir den Zusammenhalt vor Ort und machen uns unabhängiger und zukunftsfähiger.“ (al)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen