Sonntag, 3. Dezember 2023

Düren:
IoT-Pilotprojekt gestartet


[1.12.2020] In Düren ist das IoT-Pilotprojekt „Smart Building" gestartet. Die Unternehmen Leitungspartner Düren, Westenergie Metering und GISA erproben hier ein Mehrsparten-Metering mit dem Smart Meter Gateway.

Das Smart Meter Gateway, hier mit seiner Umgebung, ist Grundlage für das IoT-Projekt in Düren. In einem gemeinsamen IoT-Pilotprojekt (Internet of Things) erproben die Leitungspartner Düren, Westenergie Metering und GISA die Anbindung von Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie weiterer Sensorik an ein Smart Meter Gateway. Das teilt jetzt das Unternehmen GISA mit. „Wir möchten der Wohnungswirtschaft und Hausbesitzern die Möglichkeit bieten, möglichst einfach ihre gesamten Verbrauchsdaten zu kontrollieren. Durch die Integration und Visualisierung weiterer sensorischer Daten erhöhen wir den Nutzen und die Attraktivität des Angebots für die Kunden noch weiter", erklärt Frank Hergarten, Leiter Messwesen Leitungspartner Düren. Dazu werden die drei Partner in dem Pilotprojekt zunächst ein Zweifamilienhaus in Düren mit den entsprechenden Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie einem Smart Meter Gateway ausstatten und die Verbrauchsdaten visualisieren. In einem zweiten Schritt kommen dann nach einer Bewertung der Ergebnisse der ersten Phase weitere IoT-Sensordaten zu Leckagen, Brandschutz und Temperatur dazu. Auch Messwerte aus einer Untermessung für Wasser sollen laut GISA erfasst werden. „Der Smart Meter Roll-out stellt die Branche vor viele technische und wirtschaftliche Herausforderungen", sagen Peter Reitz und Patrick Pan aus dem Bereich Innovationen und Produkt-Management des Unternehmens Westenergie Metering.
„Das IoT bietet noch viele weitere Möglichkeiten, um den Mehrwert für Kunden zu erhöhen. Hier steckt noch sehr viel Potenzial. Wir denken da neben dem Brandschutz auch an weitere Sicherheitsaspekte, zum Beispiel zur Unterstützung von alleinlebenden Senioren“, erklärt Marisa Mäder-Heinrich von GISA. Für das Jahr 2021 sieht das Pilotprojekt die Ausstattung eines Mehrfamilienhauses mit rund zehn Parteien mit der smarten Technik vor. Softwareseitig werde GISA in diesem Projekt im Umfeld SMGWA, Meter-Data-Management und IoT vom Partner Robotron Datenbank-Software unterstützt. Im Rahmen von metering-kompakt, einer Online-Kundenveranstaltung, stellt Westenergie Metering am 3. Dezember 2020 den aktuellen Projektstand vor. Anmeldungen dafür nimmt Sonja Döppe, Vertrieb Westenergie Metering unter sonja.doeppe@westenergie.de entgegen. (ur)

https://www.gisa.de
https://www.leitungspartner.de
https://www.westenergie.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Düren, Leitungspartner Düren, Westenergie Metering, IoT

Bildquelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

E.ON One: Besserer Kundenservice mit KI
[1.12.2023] Die Sprachtechnologie des KI-Spezialisten Parloa bildet künftig die Basis für das Kundenservice-Produkt OneVoice von E.ON One. mehr...
IVU Informationssysteme: AS4 als roter Faden und Schleife
[1.12.2023] Die AS4-basierte Marktkommunikation ist für Energieversorger von zentraler Bedeutung. Laut IVU Informationssysteme ist sie ein elementar wichtiges Puzzleteil der IT-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.