Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Wasserkraftwerke:
Freie Flussabschnitte ungefährdet


[11.2.2021] Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke wehrt sich gegen die Vorwürfe einiger Umweltverbände, dass die letzten frei fließenden Flussabschnitte gefährdet seien.

Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke wehrt sich gegen die Vorwürfe, dass die letzten frei fließenden Flussabschnitte gefährdet seien. Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) nimmt Stellung zu einem offenen Brief des BUND, WWF und anderer Umweltverbände „Erhalten Sie die letzten frei fließenden Flussabschnitte" vom 9. Februar 2021. In dem offenen Brief würde, so der Verband, unterstellt, dass mit dem aktuellen Gesetzentwurf des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) die letzten frei fließenden Flussabschnitte in Deutschland durch Neubauten und Modernisierungen kleiner Wasserkraftwerke gefährdet seien. Das sei in keiner Weise zutreffend. „Sinn der Einfügung des Paragrafen 11a WHG, auf den sich die Verbände im ersten Absatz ihres Briefs beziehen, ist es, lediglich EU-Vorgaben umzusetzen und die derzeit bis zu zehn Jahren dauernden Genehmigungsverfahren von Wasserkraftanlagen zu straffen. Es bedeutet in keiner Weise, dass umweltschutzrechtliche Vorgaben ausgehebelt oder weniger streng angewendet werden sollen", betont BDW-Präsident Hans-Peter Lang. Die Sorge, dass unverbaute Flüsse dadurch leiden werden, sei völlig unbegründet. Vielmehr begrüße man es, dass der Gesetzgeber und die Politiker richtigerweise erkannt haben, dass unsäglich lange Genehmigungsverfahren keinem Antragsteller zugemutet werden können und künftig behördliche Entscheidungsprozesse effizienter ablaufen sollen.
Der Neubau von Wasserkraftanlagen nur zur Stromgewinnung in frei fließenden Gewässern sei ohnehin durch hohe naturschutzrechtliche Standards, die eingehalten werden müssen, kaum möglich. Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz sehe auch keine Förderung dafür vor. Aufgrund ihrer Stetigkeit und ihrem Beitrag zur Netzstabilität sei die Wasserkraft ein wichtiger Bestandteil des Umbaus der Energieversorgung und damit des Klimaschutzes. De facto werde der weitere Ausbau der Wasserkraft unter anderem durch gesetzliche Verbote aus dem Wasserrecht jedoch erheblich gebremst. Es sei nicht das Ziel, neue Anlagen in frei fließenden Gewässern zu bauen. (ur)

https://www.wasserkraft-deutschland.de

Stichwörter: Wasserkraft, BUND, WWF, Wasserhaushaltsgesetz

Bildquelle: Frank Urbansky

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

EnBW: Wasserkraftwerk kann erweitert werden
[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Kreis Anhalt-Bitterfeld: Start von Wasserkraftanlage
[21.2.2023] Am Muldestausee wurde jetzt eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Sie wird künftig 13,6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wieder am Netz
[27.10.2022] Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Revision zentraler Bauteile ist das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke von RWE pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder in Betrieb. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke: Nach Revision jetzt wieder am Netz.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen