Samstag, 10. Juni 2023

MAN ES:
Wasserstoff-Koop mit ANDRITZ Hydro


[30.7.2021] MAN Energy Solutions und ANDRITZ Hydro vereinbaren Wasserstoff-Kooperation. Ein erstes Pilotprojekt soll noch in diesem Jahr starten, um mit einer Elektrolyseleistung von bis zu vier Megawatt rund 650 Tonnen grünen Wasserstoff herzustellen.

Frank Mette (l.), Geschäftsführer von ANDRITZ Hydro, und Uwe Lauber Vorstandsvorsitzender und Technologievorstand von MAN ES, unterzeichneten ein strategisches Rahmenabkommen. MAN Energy Solutions (MAN ES) und ANDRITZ Hydro haben ein strategisches Rahmenabkommen geschlossen, um gemeinsam internationale Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff aus Wasserkraft zu entwickeln. Das teilt MAN ES mit. Frank Mette, Geschäftsführer von ANDRITZ Hydro in Deutschland, und Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender und Technologievorstand von MAN Energy Solutions, unterzeichneten das Abkommen in Ravensburg. Den Beginn der Zusammenarbeit wird ein Pilotprojekt in Europa markieren. Weitere Projekte wollen die Unternehmen anschließend gemeinsam identifizieren und auch im Rahmen des H2Global Konzepts der deutschen Bundesregierung umsetzen. H2Global ist ein marktwirtschaftlich orientiertes Förderprogramm, das auf die effiziente Förderung eines Markthochlaufs von grünem Wasserstoff und wasserstoffbasierenden Power-to-X-Produkten abzielt. Dazu sollen Wasserstoff-Energiepartnerschaften mit Ländern etabliert werden, die ein entsprechend großes Potenzial an einer langfristigen, kostengünstigen und versorgungssicheren grünen Wasserstoffversorgung von Deutschland und der EU aufweisen.
„Mit der Ergänzung von Wasserkraftwerken um die Möglichkeit zur Produktion von Wasserstoff gehen wir den nächsten Schritt und machen die dort gewonnene Energie zusätzlich export- und unbegrenzt speicherfähig. Gemeinsam mit MAN Energy Solutions können wir den Betreibern damit neue Märkte und Möglichkeiten eröffnen“, erklärt Mette. „Wasserkraftwerke eignen sich ideal, um Wasserstoff vollständig klimaneutral, zuverlässig und zu günstigen Gestehungskosten zu erzeugen“, sagt Lauber. Ein erstes gemeinsames Pilotprojekt wollen die Unternehmen noch in diesem Jahr starten, um mit einer Elektrolyseleistung von bis zu vier Megawatt rund 650 Tonnen grünen Wasserstoffs für eine zunächst lokale Nutzung zur Verfügung zu stellen. In auf den Wasserstoff-Export ausgelegten Folgeprojekten soll die installierte Elektrolyseleistung in den kommenden Jahren auf bis zu 100 MW steigen. (ur)

https://www.man-es.com

Stichwörter: Energiespeicher, MAN Energy Solutions, ANDRITZ Hydro, Wasserstoff

Bildquelle: MAN ES

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Abo Wind: Weiterer PV-Park mit Großspeicher
[30.5.2023] Abo Wind nimmt seinen vierten Solarpark mit einem Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce in Betrieb. mehr...
Der vierte PV-Park von Abo Wind nutzt einen Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce.
ÜZ Mainfranken: Großspeicher von CMBlu
[16.5.2023] In einem gemeinsamen Projekt wollen ÜZ Mainfranken und der Speicherhersteller CMBlu Energy zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. mehr...
Standardspeichermodule von CMBlu.
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
Green Planet Energy: Großspeicher für Netzbetrieb
[22.3.2023] Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten Neun-MW-Batterie in Haßfurt. Das Unternehmen will eine energiewendedienliche Fahrweise eines Grünstrom-Speichers demonstrieren. mehr...
Der Speicher in Haßfurt soll energiewendedienlich betreiben werden.
CMBlu Energy: Speicher für Energie-Hub von Uniper
[16.3.2023] Uniper und CMBlu Energy intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Umbau des Kraftwerks Staudinger. Geplant ist ein Energie-Hub mit Rechenzentrum, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Großspeichern in der Nähe von Frankfurt am Main. mehr...
Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Aktuelle Meldungen