Montag, 29. Mai 2023

GVS:
BEHG2Go für Zertifikatskauf


[1.12.2021] Für das Beschaffen von Emissionszertifikaten online bietet die GVS mit BEHG2Go ein entsprechendes Serviceangebot. Dies wird immer stärker nachgefragt.

Alle so genannten Inverkehrbringer von CO2-Emissionen sind verpflichtet, ab Oktober 2021 die benötigten Emissionszertifikate für das BEHG an der EEX zu beschaffen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: den direkten Zugang bei der EEX - oder den Zugang über so genannte Intermediäre. Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) unterbreitet mit BEHG2Go genau ein solches Angebot. „BEHG2Go entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Innerhalb von knapp zwei Monaten ist die Kundenanzahl gut dreistellig“, erklärt GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler. Über das neue Tool auf E-Point beschaffen die Unternehmen einfach und schnell die nationalen Emissions-Zertifikate für CO2-bepreiste fossile Brennstoffe im Rahmen des Brennstoffemissionshandels (BEHG) – und das vollständig digital. Gerade das Pooling stößt dabei auf zusätzliches Interesse. Mit diesem kann im Bedarfsfall mehr als das 10-prozentige Nachkaufrecht bedient werden.
„Die Bestellung ist komplett digital, der Nutzer wird bei der Eingabe unterstützt, eventuelle Eingabefehler werden korrigiert und er hat seine Bestellungen immer im Blick. Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und honorieren neben dem Preismodell vor allem die verlässliche Partnerschaft mit bewährten Prozessen – gerade im Hinblick auf große Umsätze und Compliance“, sagt GVS-Produkt-Manager Dirk Ebinger. (ur)

https://www.e-point.de
https://www.gvs-erdgas.de

Stichwörter: Informationstechnik, GVS GasVersorgung Süddeutschland, BEHG2Go, Zertifikatehandel, CO2-Preis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...
Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende
[8.5.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...
Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht, um die regionale Energiewende weiter voranzutreiben, den digitalen Energiewende-Zwilling.