Samstag, 10. Juni 2023

Stadtwerke Schwäbisch Hall:
Biokraft fürs Kraftwerk


[22.12.2021] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben einen Zuschlag bei der Biomasseausschreibung erhalten. Zwei Kraftwerksmotoren laufen ab sofort mit Biomethan.

Im Kraftwerk Hessental wird zum ersten Mal ein Motor mit einer umweltfreundlichen Alternative zum Erdgas betrieben. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben zwei großer Module eigener Kraftwerke auf Biomethan umgestellt. Zuvor hatte das Unternehmen den eigenen Angaben nach an einer allgemeinen Biomasseausschreibung der Bundesnetzagentur teilgenommen und den Zuschlag erhalten. Seit 21. Dezember 2021 laufen die Motoren MAN 1 im Heizkraftwerk Hessental und BHKW 2 im Heizkraftwerk Robert-Bosch-Straße mit Biomethan statt mit Erdgas.
„Mit beiden Anlagen erzeugen wir damit umweltfreundlich Strom und Wärme. Bei der Wärme sprechen wir zusammengerechnet von 36 Gigawattstunden pro Jahr aus erneuerbaren Energien“, betont Fabian Andrews, Leiter der Abteilung Kraftwerke und Wärmeverteilung beim Schwäbisch Haller Energieversorger. Die beiden Kraftwerke mit den umgestellten Motoren gehören zu den großen Erzeugungsanlagen der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Im Kraftwerk Robert-Bosch-Straße ist ein großer Motor bereits im Biomethanbetrieb, drei kleinere Blockheizkraftwerke sind direkt an ein bestehendes Biogasnetz angebunden. (ur)

https://www.stadtwerke-hall.de

Stichwörter: Bioenergie, Stadtwerke Schwäbisch Hall, KWK, Biomethan

Bildquelle: Stadtwerke Schwäbisch

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Bundesnetzagentur: Ausschreibungsergebnisse zu Bioenergie
[5.6.2023] Die jetzt veröffentlichten Zuschläge für Biomasseanlagen und Biomethangasanlagen der Bundesnetzagentur zeigen: Die Biomasseausschreibung war stark überzeichnet, während für Biomethananlagen keine Gebote eingereicht wurden. mehr...
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse
[31.5.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...
Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.
ASEW: Biomethan für Stadtwerke
[24.5.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...
Stadtwerke Bamberg: Busse fahren mit Speiseöl
[5.4.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an. mehr...
Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO.
Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen