Sonntag, 24. September 2023

Stadtwerk am See:
Gasnetz wird fit für Wasserstoff


[19.1.2022] Das Stadtwerk am See will sein Gasnetz auf das Wasserstoff-Zeitalter vorbereiten.

Mit 90 Druckmessgeräten will das Stadtwerk am See eine mögliche Waserstofftauglichkeit des Gasnetzes ermitteln. Wasserstoff wird ein wesentlicher Baustein der Energiezukunft. Das Stadtwerk am See trifft dafür die Vorbereitungen. Im Rahmen einer groß angelegten Rohrnetzmessung im Gasnetz überprüft das Stadtwerk, inwiefern das Gasnetz in der Zukunft auch für Wasserstoff genutzt werden kann. Das teilt das Unternehmen mit. Normalerweise gehören Druckmessungen im Netz zum Standardgeschäft für Gasversorger. Rund 90 Druckmessgeräte verteilt das Stadtwerk in der kommenden Woche im gesamten Netz des Stadtwerks zwischen Überlingen und Friedrichshafen und misst eine Woche lang die Gasflüsse und Druckverhältnisse.
Die Techniker prüfen gleichzeitig, was das Stadtwerk noch tun muss, um künftig auch Wasserstoff ins Gasnetz einspeisen zu können. „Wasserstoff wird eine wichtige Rolle für unseren Energiemix spielen – vielleicht nicht morgen, aber schon in absehbarer Zukunft“, ist Tim Pfeifer, Netzingenieur Gas und Wasser beim Stadtwerk, sicher. „Wir wollen, dass unser Netz bereit ist und sind deswegen schon jetzt aktiv. Dann können wir in den nächsten Jahren die notwendigen Maßnahmen für eine schrittweise Wasserstoffzumischung vornehmen.“ Das könne zum Beispiel der Umbau einzelner Gasdruckregelanlagen sowie die Vergrößerung der Transportkapazitäten im Gasnetz sein. (ur)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Wasserstoff, Stadtwerk am See, Gasnetz

Bildquelle: Frank Urbansky

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

HyPipe Bavaria: Wasserstoff für Ingolstadt
[19.9.2023] Erfolgreicher Abschluss der Konzept-Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Region Ingolstadt. mehr...
Offizielle Übergabe des Abschlussberichtes an Staatssekretär Roland Weigert.
H2Direkt: 100 Prozent H2 fürs Gasnetz
[18.9.2023] Mit H2Direkt wollen Energie Südbayern (ESB), Energienetze Bayern und Thüga zeigen, dass bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können. mehr...
H2Direkt – hier der Startschuss – testet, ob bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können.
H2-Netz: GEG baut Hürden auf
[5.9.2023] Ein Gutachten zum Gebäudeenergiegesetz weist auf rechtliche Hürden bei Wasserstoffnetzausbaugebieten hin. mehr...
Westenergie / Stadtwerke Osnabrück: Gemeinsam für H2-Hochlauf
[1.9.2023] Westenergie und die Stadtwerke Osnabrück haben eine regionale Wasserstoff-Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam sollen Ansätze für einen Wasserstoff-Hochlauf entwickelt werden. mehr...
Vereinbarung der regionalen Wasserstoff-Zusammenarbeit zwischen Westenergie und den Stadtwerken Osnabrück.
Betriebstest: H2 fürs Kraftwerk Donaustadt
[25.8.2023] Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND haben einen ersten Zwischenerfolg beim Wasserstoff-Betriebsversuch in Wien erzielt. mehr...
Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt in Wien.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen