Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

carbonauten:
Mit Biokohle zur Klimastadt


[3.2.2022] Mit Bioraffinerien könnten erste Kommunen ohne finanzielle Vorleistung ihre CO2-Bilanz senken und grüne Energie aus lokalen Quellen produzieren. Unterstützt werden sie dabei von den carbonauten.

Bioraffinerien können grundlastfähige, kostengünstige erneuerbare Energie in Form von Wärme, Strom oder grünem Wasserstoff produzieren. Der Energiedienstleister carbonauten hat eine Technologie entwickelt, die kommunale Rest- und Problemstoffe in Bioraffinerien mit mindestens 24 Gigawattstunden je Jahr in thermische, grundlastfähige und erneuerbare Energie umwandelt. Das teilt das Unternehmen mit. Die Abnehmer können diese Technologie unkompliziert und risikofrei nutzen, denn das Unternehmen übernimmt selbst die Investition und den Betrieb – und schafft so vor Ort auch neue Arbeitsplätze. Gleichzeitig unterstützen die Anlagen die Städte signifikant bei der Senke ihrer CO2-Bilanz. Eine Standardanlage mit drei Modulen kann jährlich bis zu 18.000 Tonnen CO2 speichern. Das entspricht etwa dem CO2-Ausstoß von 3.600 Einfamilienhäusern mit Ölheizung pro Jahr. „Bürgermeister und Landräte wissen, sie müssen in Zukunft klimaneutral werden. Wir haben die Technologie dafür, ohne Investitionsrisiko oder Entscheidungen, die lange durch Gremien gehen müssen. Wir sind der Betreiber und sichern den Städten kostengünstige Wärmeenergie zu, die ihre CO2-Bilanz senkt. Und im Gegenzug können wir neue, dezentrale Standorte aufbauen und Biokohlenstoffe produzieren, um fossile Kohlenstoffe zu ersetzen“, erklärt Torsten Becker, Geschäftsführer der carbonauten.
Lokale Biorestmasse und Problemstoffe wie Altholz, Grünschnitt, Schadholz oder Siebüberläufe werden dabei karbonisiert, wodurch die Anlagen Biokohlenstoffe produzieren. Diese binden CO2 und andere Klimagase dauerhaft, die sonst bei der Verrottung der Reststoffe freigesetzt würde. Gleichzeitig entsteht in dem Prozess ein Überschuss an Wärme, die rund um die Uhr verfügbar ist. Diese thermische, erneuerbare Energie kann in das Fernwärmenetz eingespeist oder direkt an Industrieunternehmen abgegeben werden. Mit bis zu 850 Grad Celsius ist die Wärme auch für Industriezweige mit einem besonders hohen Temperaturniveau geeignet. Die Biokohlenstoffe und Destillate, die in dem Prozess entstehen, veredeln die carbonauten weiter, etwa um erdölbasierten Dünger oder fossile Kunststoffe zu ersetzen. (ur)

https://www.carbonauten.com

Stichwörter: Bioenergie, carbonauten

Bildquelle: carbonauten

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...
MVV: Neue Biogasanlage in Bernburg
[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg.
BDEW: Hemmnisse bei Biomethan abbauen
[26.8.2022] Der BDEW fordert, die Hemmnisse bei der einheimischen Biomethan-Erzeugung abzubauen und so einen Teil fossiler Erdgasbezüge zu ersetzen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen