ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 29. März 2024

BSW Solar:
Solarpark-Vorschläge ausbaufähig


[11.2.2022] Die Regierungsvorschläge zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen als Standorte für Photovoltaikanlagen gehen dem Verband BSW Solar nicht weit genug.

Die Potenziale von Agri-PV, hier eine Anlage in Heggelbach am Bodensee, sind groß. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt im Grundsatz die von der Bundesregierung formulierte Absicht, die Solarstromerzeugung nicht nur auf Gebäuden, sondern auch auf geeigneten Freiflächen vorantreiben zu wollen. Das teilt der Verband mit. Die Ressorts Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) hatten sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der Solarenergie genutzt werden können. So sollen künftig verstärkt auch landwirtschaftliche Flächen sowie landwirtschaftlich genutzte Moorböden für den Ausbau der Photovoltaik genutzt werden. Photovoltaikanlagen auf diesen Flächen sollen künftig im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefördert werden.
Die in dem am 10. Februar 2022 vorgelegten Eckpunktepapier unterbreiteten konkreten Vorschläge sind nach Auffassung der Solarwirtschaft jedoch unzureichend, um künftig hinreichend Flächen für die Solarstromerzeugung und die Umsetzung der Klimaschutzziele nutzen zu können. Dafür sei künftig in der Tat auch eine stärkere Nutzung landwirtschaftlicher Flächen im Einklang mit den Interessen der Landwirtschaft und des Naturschutzes und ein Einvernehmen der fachlich tangierten Bundesministerien erforderlich. „Die jetzt unterbreiteten Vorschläge der Bundesministerien sind ein Schritt in die richtige Richtung, springen allerdings zu kurz“, meint BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Als positiv bewertet der BSW die angestrebten Erleichterungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen bei gleichzeitiger landwirtschaftlicher Nutzung. Die Doppelnutzung von Agrarflächen für die gleichzeitige Solarstromernte mittels so genannter Agri-PV stellt eine besonders effiziente Form der Flächennutzung dar. Sie kann einen Beitrag zur Verringerung der Flächenkonkurrenz im Kontext der Energiewende leisten. Die Solarstromerzeugung mittels Agri-PV führe erfahrungsgemäß jedoch zu konstruktiv bedingten Mehrkosten, was eine gezielte Förderung mittels eines jährlich aufwachsenden Auktionsvolumens erforderlich mache. Andernfalls drohe die von der Bundesregierung angestrebte Öffnung der Standortkulisse für diese Nutzungsform weitgehend ins Leere zu laufen. Nach Einschätzung der Solarbranche sei es zudem überfällig, die derzeit sehr restriktive Standortkulisse für die Errichtung neuer Solarparks insgesamt und nicht nur für die Agri-PV-Nutzung auszuweiten und zugleich Genehmigungsprozesse für Solarparks zu beschleunigen. (ur)

https://www.solarwirtschaft.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BSW Solar, Agri-PV

Bildquelle: Fraunhofer ISE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Darmstadt: Photovoltaik im Stadion
[28.3.2024] Der SV Darmstadt 98 hat gemeinsam mit dem Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA die Dächer des Merck-Stadions mit Solarmodulen ausgestattet. mehr...
Erneuerbare Energie auf den Dächern des Merck-Stadions am Böllenfalltor. 

E.ON-Umfrage: Jeder Dritte will eigene PV-Anlage
[26.3.2024] Fast jeder dritte Hausbesitzer plant laut einer E.ON-Umfrage bis Ende 2025 die Installation einer Solaranlage. Insbesondere Eigentümer in der Altersgruppe unter 40 Jahren setzen auf die Energiewende zu Hause. mehr...
Jeder dritte Hausbesitzer will bis Ende 2025 eine PV-Anlage installieren, so eine EON-Umfrage.
Energiepark Borna: Bauantrag kommt im April
[25.3.2024] Der Energiepark Borna startet in die nächste Phase. Der Bauantrag für den ersten Bauabschnitt entlang der A72 wird eingereicht. mehr...
Der Energiepark Borna startet in die nächste Phase.
Solarparks: Zehn Tipps für Kommunen
[19.3.2024] Eine neue Checkliste des Netzwerks Photovoltaik Baden-Württemberg gibt zehn Tipps für die erfolgreiche Planung von Solarparks und zeigt, wie Kommunen am besten vorgehen können. mehr...
Ein Leitfaden gibt Kommunen Tipps zur Errichtung von Solarparks, wie hier auf einer Müllhalde in Sindelfingen.
SLH/BayWa: Einfacher Zugang zu Solarteuren
[15.3.2024] SLH und BayWa r.e. Solar Solutions wollen den Zugang zu PV-Installateuren für Energieversorger erleichtern. mehr...
Fachkräfte wie Solarteure sind aufgrund des Handwerkermangels gefragter denn je.